De Leduc boom » Gerardus Adam Wouters Anthonis (1756-1813)

Persönliche Daten Gerardus Adam Wouters Anthonis 

Quelle 1

Familie von Gerardus Adam Wouters Anthonis

(1) Er hat eine Beziehung mit Johanna van der Elst.


Kind(er):

  1. Adam Antonis  1783-1841 
  2. Anna Elisabeth Anthonis  1809-± 1870
  3. Antonie Antonis  1813-1858 
  4. Anthonius Anthonis  1784-1840
  5. Henricus Anthonis  1786-1832
  6. Lucia Anthonis  1798-????
  7. Paulus Anthonis  1800-????
  8. Gerardus Anthonis  1802-1851
  9. Joannes Anthonis  1804-1853
  10. Elisabeth Anthonis  1807-????


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth van de Put.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1781 in Hoogeloon.


Kind(er):

  1. Antonis Antonis  1784-1806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Adam Wouters Anthonis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Adam Wouters Anthonis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Adam Wouters Anthonis

Walterus Antonis
± 1680-± 1735
Anna Adam Cox
± 1690-± 1735
Adam Antonis
1722-1776
Adam Antonis

Gerardus Adam Wouters Anthonis
1756-1813

(1) 
Adam Antonis
1783-1841
(2) 1781

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index
      Gerardus Adam Wouters Anthonis<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Hapert<br>Doop: 11 dec 1756 - Hoogeloon (Pancratius Kerk)<br>Huwelijk 1: Elisabeth van de Put1781-01-13Hoogeloon (Pancratius Kerk)<br>Huwelijk 2: Johanna van der Elst1798-02-19Hoogeloon (Pancratius Kerk)<br>Overlijden: 13 aug 1813 - Hoogeloon, Hapert En Casteren<br>Vader: Adam Wouters Anthonissen<br>Moeder: Joanne van Eijck<br>Kinderen from marriage 1: Anna AnthonisAdam AntonisAnthonius AnthonisHenricus Anthonis<br>Kinderen from marriage 2: Lucia AnthonisPaulus AnthonisGerardus AnthonisJoannes AnthonisElisabeth AnthonisAnna Elisabeth AnthonisAntoine Anthonis<br>Notities: BruidegomGerardus AntonisBruidElisabetha van de PutDatum huwelijk13-01-1781Plaats huwelijkHoogeloonReligieRooms-KatholiekBronRooms-Katholiek trouwboek 1776-1810PlaatsHoogeloonToegangsnr.8062Inv.nr.3Folio/pagina53BruidegomGerrit AnttonijsGeboorteplaatsHapertWoonplaatsHapertBruidElisabeth van de PuthGeboorteplaatsHapertWoonplaatsHapertDatum huwelijk14-01-1781Plaats huwelijkHoogeloonDatum ondertrouw30-12-1780ReligieSchepenbankBronSchepenbank trouwboek 1780-1806PlaatsHoogeloonT...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1756 war um die -6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1781 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
      • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
      • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
      • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
      • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • Die Temperatur am 13. August 1813 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
      • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
      • 24. Juni » Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs in Kanada zwingen britische Truppen in der Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
      • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
      • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
      • 16. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoleon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anthonis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anthonis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anthonis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anthonis (unter)sucht.

    Die De Leduc boom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Corian Leduc, "De Leduc boom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-leduc-boom/I501158.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gerardus Adam Wouters Anthonis (1756-1813)".