Genealogie De Klerk - Smitt » Cornelis Johannes Steenbergh (1859-1939)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Steenbergh 

Quelle 1

Familie von Cornelis Johannes Steenbergh

Er ist verheiratet mit Jannette Cornelia Maria Schrijver.Quellen 4, 5

Sie haben geheiratet am 12. September 1889 in Leiderdorp, ZH, NLD, er war 30 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Johannes Steenbergh

atelier aan de Singel 369 te Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Steenbergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Steenbergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Steenbergh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Jeannette Cornelia Maria Schrijver
    2. Collectiegebied=Noord-Holland
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/33691468
      aktenummer=317
      gebeurtenis=Overlijden
      Deel/Akte: 317
      akteplaats=Velsen
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      aktedatum=28-10-1953
      hoofdpersoonmoeder=Cornelia de Vos Nielsen
      hoofdpersoonvader=Hendrik Schrijver
      hoofdpersoongebplaats=Leiderdorp
      Instellingsplaats=Haarlem
      hoofdpersoonbegrplaats=Velsen
      BS Overlijden
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief

      brontype=
      pers2naam=Cornelis Johannes Steenbergh
      [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 29a]]
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonbegrdatum=28-10-1953
      registratiedatum=30-10-1953
      Bron type:

      hoofdpersoonleeftijd=85
      hoofdpersoonnaam=Jeannette Cornelia Maria Schrijver
      pers2rol=in akte vermeld
      28. Oktober 1953
    3. Registratie Cornelis Johannes Steenbergh
    4. hoofdpersoongebdatum=09-07-1859
      Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
      Boek=1879, 0001-1260
      Bron type: Militieregisters
      Collectiegebied=Noord-Holland
      hoofdpersoonrol=genoemde
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
      Collectie=Lotingsregisters
      brontype=Militieregisters
      akteplaats=Amsterdam
      pagina=171
      manplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Registratie
      Pagina: 171
      [[Ingelezen met Militair.sc 29a]]
      hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes Steenbergh
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/70577831
      Archief: 4319
      aktedatum=1879
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      gebeurtenisplaats=Amsterdam
      archief=4319
      1879
    5. Huwelijk Cornelis Johannes Steenbergh
    6. hoofdpersoonleeftijd=30
      partnerleeftijd=21
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29a]]
      partnergebplaats=Leiderdorp
      partnermoeder=Cornelia Adriana Nielsen
      partnernaam=Jeannette Cornelia Maria Schrijver
      erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
      opmerking=vrouw wonende te Bennebroek, haar moedersnaam ten onrechte. in haar geboorteakte de
      achternaam 'de Vos Nielsen' vermeld
      Jaar: 1889

      href="/collecties/archieven/archievenoverzicht/search/list/withscanÿ
      s/0/findingaid/0800/file/1518/start/0/limit/10/flimit/5">Inventarisnummer 1518 van
      archiefnummer 800 in Archieven
      aktenummer=24
      brontype=BS Huwelijk
      Collectie=Archiefnaam: Archieven van ambtelijke of semi- ambtelijke instellingen; Registers van de
      burgerli...
      partnervader=Hendrik Schrijver
      Deel/Akte: 24
      trdatum=12-09-1889
      Archief: 800
      gebeurtenis=Huwelijk
      Archiefnaam: Erfgoed Leiden en Omstreken
      Bron type: BS Huwelijk
      Registratienummer=1518
      Inventarisnr.: 1518
      hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Schouten
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50407553
      hoofdpersoonberoep=fotograaf
      aktedatum=12-09-1889
      akteplaats=Leiderdorp
      trplaats=Leiderdorp
      hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes Steenbergh
      archief=800
      Boek=Huwelijken 1888 - 1898.
      hoofdpersoonvader=Wilhelmus Alexander Steenbergh
      vrouw wonende te Bennebroek, haar moedersnaam ten onrechte. in haar geboorteakte de achternaam 'de
      Vos Nielsen' vermeld
      Jaar: 1889
      Collectiegebied=Zuid-Holland

      Inventarisnummer 1518 van
      archiefnummer 800 in Archieven

      12. September 1889
    7. Geboorte Cornelia Adriana Johanna Steenbergh
    8. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/5179432
      Inventarisnr.: 6609
      Archief: 0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29a]]
      Collectiegebied=Gelderland
      hoofdpersoonvaderleeftijd=31
      gebeurtenis=Geboorte
      Registratienummer=6609
      hoofdpersoonmoeder=Jeannette Cornelia Maria Schrijver
      hoofdpersoongebplaats=Apeldoorn
      hoofdpersoonvaderberoep=photograaf
      Deel/Akte: 341
      aktenummer=341
      Instellingsplaats=Arnhem
      hoofdpersoonvader=Cornelis Johannes Steenbergh
      Collectie=Apeldoorn
      hoofdpersoongebdatum=12-07-1890
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      Bron type: BS Geboorte
      hoofdpersoonnaam=Cornelia Adriana Johanna Steenbergh
      Archiefnaam: Gelders Archief
      archief=0207
      brontype=BS Geboorte
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      akteplaats=Apeldoorn
      aktedatum=12-07-1890
      12. Juli 1890
    9. Overlijden Cornelis Johannes Steenbergh
    10. aktedatum=14-12-1939
      partner=Jeannette Cornelia Maria Schrijver
      hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Schouten
      BS Overlijden
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=80
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/27783661
      brontype=
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      registratiedatum=15-12-1939
      hoofdpersoonvader=Wilhelmus Alexander Steenbergh
      Deel/Akte: 360
      hoofdpersoonbegrdatum=14-12-1939
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      gebeurtenis=Overlijden
      aktenummer=360
      akteplaats=Velsen
      Instellingsplaats=Haarlem
      [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 29a]]

      Collectiegebied=Noord-Holland
      hoofdpersoonbegrplaats=Velsen
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type:
      hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes Steenbergh
      14. Dezember 1939

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1859 war um die 23,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
      • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
      • 4. April » Die Oper Dinorah ou Le pardon de Ploërmel von Giacomo Meyerbeer wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
      • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
      • 24. November » Charles Darwin veröffentlicht mit dem Werk On the Origin of Species seine Evolutionstheorie.
    • Die Temperatur am 12. September 1889 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
      • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
      • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
      • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
      • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1939 lag zwischen -0,4 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 20. März » Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
      • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
      • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steenbergh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergh (unter)sucht.

    Die Genealogie De Klerk - Smitt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. van Mansfeld, "Genealogie De Klerk - Smitt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-klerk-smitt-genealogie/I119.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelis Johannes Steenbergh (1859-1939)".