De Jong - Utrecht en omstreken » Huibert de Jongh (1802-1866)

Persönliche Daten Huibert de Jongh 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Huibert de Jongh


Notizen bei Huibert de Jongh

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Public Records
Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Public Records"
Lead confidence: 4
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVL-MVK1
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5L-8M6R
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Huibert de Jongh in entry for Albartus de Jongh and Johanna Catharina Sommeling, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-2S3M
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Public Records
Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Public Records"
Lead confidence: 4
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVK-1N7B
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Huibert de Jongh in entry for Christina de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZM-M5ZV
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 4
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5T-FK7M
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Huibert de Jongh in entry for Christina de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXV-CXK5
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Huibert de Jongh in entry for Albartus de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZ2-HPD6
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Huibert de Jongh in entry for Albertus de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXJ-5X6Q

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huibert de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huibert de Jongh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huibert de Jongh

Albertus de Jongh
± 1783-1839
Agatha Bol
1779-1827

Huibert de Jongh
1802-1866


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLXV-6GB4 : 23 August 2017), Huibert de Jongh, Death 02 Oct 1866, Leiden, Zuid-Holland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4987, Periode: 1866, archive 516, inventory number 4987, record number 1754; Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4987, Periode: 1866; Erfgoed Leiden.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXV-6GB4
    2. Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL6Q-7J2F : 23 August 2017), Huibert de Jongh, Baptism 20 Jan 1802, Leiden, Zuid-Holland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Dopen NH Pieterskerk, Deel: 231, Periode: 1796-1811, archive 1004, inventory number 231, folio; Archiefnaam: Dopen NH Pieterskerk, Deel: 231, Periode: 1796-1811; Erfgoed Leiden.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL6Q-7J2F
    3. Huibert de Jongh, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLXV-6GB4 : 23 August 2017), Huibert de Jongh, Death 02 Oct 1866, Leiden, Zuid-Holland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4987, Periode: 1866, archive 516, inventory number 4987, record number 1754; Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4987, Periode: 1866; Erfgoed Leiden.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXV-6GB4

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1866 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
      • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jongh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jongh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jongh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jongh (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I8938951710193057.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Huibert de Jongh (1802-1866)".