De Jong - Utrecht en omstreken » Bastiaan de Jong (1819-1866)

Persönliche Daten Bastiaan de Jong 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Bastiaan de Jong


Notizen bei Bastiaan de Jong

Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMD-LC7S
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2XX-6Y5V
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2XQ-HXS7
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2XN-1S9X

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaan de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaan de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaan de Jong

Bastiaan de Jong
1819-1866


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beta.wiewaswie, Langerak, BS Geboorte, Bastiaan de Jong, 12 augustus 1819
      Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 9 Registratiedatum: 13-08-1819 Akteplaats: Langerak Aktesoort: Geboorteakte
      Kind: Bastiaan de Jong Geboortedatum: 12-08-1819 Geboorteplaats: Langerak Geslacht: Man Vader: IJsbrand de Jong Moeder: Bastiaantje Vergeer Gebeurtenis: Geboorte Datum: 12-08-1819 Gebeurtenisplaats: Langerak Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 9 Registratiedatum: 13-08-1819 Akteplaats: Langerak Aktesoort: Geboorteakte
      https://beta.wiewaswie.nl/nl/detail/23491240
    2. Beta.wiewaswie, Hoogblokland, BS Huwelijk, Bastiaan de Jong & Johanna Rietveld, 5 februari 1847
      From FamilySearch.org
      Bruidegom: Bastiaan de Jong Geboortedatum: 12-08-1819 Geboorteplaats: Langerak Leeftijd: 27 Bruid: Johanna Rietveld Geboortedatum: 09-12-1822 Geboorteplaats: Hoogblokland Leeftijd: 24 Vader van de bruidegom: IJsbrand de Jong Moeder van de bruidegom: Bastiaantje Vergeer Vader van de bruid: Johannes Rietveld Moeder van de bruid: Elisabeth Parels Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 05-02-1847 Gebeurtenisplaats: Hoogblokland Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 2 Registratiedatum: 05-02-1847 Akteplaats: Hoogblokland Aktesoort: Huwelijksakte
      https://beta.wiewaswie.nl/nl/detail/20955610
    3. Beta.wiewaswie, Hoogblokland, BS Huwelijk, Bastiaan de Jong & Johanna Rietveld, 5 februari 1847
      From FamilySearch.org
      Bruidegom: Bastiaan de Jong Geboortedatum: 12-08-1819 Geboorteplaats: Langerak Leeftijd: 27 Bruid: Johanna Rietveld Geboortedatum: 09-12-1822 Geboorteplaats: Hoogblokland Leeftijd: 24 Vader van de bruidegom: IJsbrand de Jong Moeder van de bruidegom: Bastiaantje Vergeer Vader van de bruid: Johannes Rietveld Moeder van de bruid: Elisabeth Parels Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 05-02-1847 Gebeurtenisplaats: Hoogblokland Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 2 Registratiedatum: 05-02-1847 Akteplaats: Hoogblokland Aktesoort: Huwelijksakte
      https://beta.wiewaswie.nl/nl/detail/20955610
    4. Beta.wiewaswie, Hardinxveld, BS Overlijden, Bastiaan de Jong, 15 juli 1866
      Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 87 Registratiedatum: 16-07-1866 Akteplaats: Hardinxveld Aktesoort: Overlijdensakte
      Overledene: Bastiaan de Jong Geslacht: Man Leeftijd: 47 Vader: IJsbrand de Jong Moeder: Bastiaantje Vergeer Echtgenoot: Johanna Rietveld Gebeurtenis: Overlijden Datum: 15-07-1866 Gebeurtenisplaats: Hardinxveld Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 87 Registratiedatum: 16-07-1866 Akteplaats: Hardinxveld Aktesoort: Overlijdensakte
      https://beta.wiewaswie.nl/nl/detail/23933589

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1819 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
      • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
      • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
      • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
      • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
      • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1866 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
      • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
      • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I733023380519246.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Bastiaan de Jong (1819-1866)".