De Jong - Utrecht en omstreken » Hendrik Bouthoorn (1793-1872)

Persönliche Daten Hendrik Bouthoorn 


Familie von Hendrik Bouthoorn


Notizen bei Hendrik Bouthoorn

Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMJ-5X39
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Pieter van der Wilk and Krijntje Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5X-41VT
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Willem Poot and Lijsje Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL56-5M4J
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Gijsbert Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLK1-9165
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Hermanus Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXG-Z2X7
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Nicolaas Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXG-5HPH
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Hendrik Bouthoorn in entry for Hendrik Martinus Meijer and Marrigje Bouthoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL56-TWDB

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bouthoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bouthoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bouthoorn

Paulus van Es
1727-????

Hendrik Bouthoorn
1793-1872


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
      • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
      • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
      • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1872 war um die 7,4 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1788 » George Gordon Byron, britischer Dichter, Enkel von John Byron, Teilnehmer am Freiheitskampf der Griechen
    • 1791 » Paul von Haugwitz, preußischer Soldat, Landrat, Gutsbesitzer und Schriftsteller
    • 1796 » Karl Ernst Claus, deutsch-russischer Chemiker und Entdecker des Rutheniums
    • 1797 » Maria Leopoldine von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Königin von Portugal und Kaiserin von Brasilien
    • 1800 » Carlo d’Arco, italienischer Kunsthistoriker, Maler und Nationalökonom
    • 1800 » Christoph Merian, Schweizer Großgrundbesitzer, Rentier und Stiftungsgründer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bouthoorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouthoorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouthoorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouthoorn (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I7023103485163556.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrik Bouthoorn (1793-1872)".