De Jong - Utrecht en omstreken » Hendrik Fransz Luijer (1777-1837)

Persönliche Daten Hendrik Fransz Luijer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Hendrik Fransz Luijer


Notizen bei Hendrik Fransz Luijer

Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLM2-9912
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMG-HJR8
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMJ-WFRV
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMN-TFXQ
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLML-7111

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Fransz Luijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Fransz Luijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Fransz Luijer

Hendrik Fransz Luijer
1777-1837


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hendrik Luijer in entry for Gerret Luijer and Neeltje Schaaij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMP-JP66 : 22 August 2017), Hendrik Luijer in entry for Gerret Luijer and Neeltje Schaaij, Marriage 25 Jul 1844, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 3; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMP-JP66
    2. Hendrik Luijer in entry for Isak Luijer and Grietje van Ekeres, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMJ-XYHY : 22 August 2017), Hendrik Luijer in entry for Isak Luijer and Grietje van Ekeres, Marriage 08 May 1846, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number 2; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMJ-XYHY
    3. Angenietje Verwoerd in entry for Hendrik Luijer, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMN-7S7F : 22 August 2017), Angenietje Verwoerd in entry for Hendrik Luijer, Death 17 Sep 1837, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kortenhoef, inventory number , record number 15; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMN-7S7F
    4. Hendrik Luijer, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMN-7S74 : 22 August 2017), Hendrik Luijer, Death 17 Sep 1837, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kortenhoef, inventory number , record number 15; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMN-7S74
    5. Frans Luijer in entry for Hendrik Luijer, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMN-7S7D : 22 August 2017), Frans Luijer in entry for Hendrik Luijer, Death 17 Sep 1837, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kortenhoef, inventory number , record number 15; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMN-7S7D
    6. Hendrik Luijer in entry for Geertje Degender, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLM6-BC3L : 22 August 2017), Hendrik Luijer in entry for Geertje Degender, Death 18 Jan 1850, Kortenhoef, Noord-Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kortenhoef, inventory number , record number 2; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLM6-BC3L

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1777 war um die 15,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
      • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
      • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
      • 15. November » Der Kontinentalkongress beschließt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die von der Philadelphia Convention erarbeiteten Konföderationsartikel, die erste Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    • Die Temperatur am 17. September 1837 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
      • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
      • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Luijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luijer (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I6602566909503642.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrik Fransz Luijer (1777-1837)".