De Jong - Utrecht en omstreken » Grietje Zijderveld (1740-1778)

Persönliche Daten Grietje Zijderveld 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Grietje Zijderveld

(1) Sie war verwandt mit Joost Copier.


Kind(er):

  1. Annigje Copier  1766-1846
  2. Willemijntje Copier  1769-1856
  3. Teuntje Copier  -1824 
  4. Willem Copier  1776-????


(2) Sie ist verheiratet mit Joost Copier.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1764 in Zijderveld, South Holland, Netherlands.Quelle 6


Kind(er):

  1. Annigje Copier  1766-1846
  2. Willemijntje Copier  1769-1856
  3. Teuntje Copier  -1824 
  4. Willem Copier  1776-????


Notizen bei Grietje Zijderveld

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Grietje Zijderveld in entry for Pieternella van Tergou, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDG-ZDQY
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Grietje Zijderveld in entry for Cornelis van Zijl, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDP-7JMM
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Grietje van Meeteren in entry for Willem Copier, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 3
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2S-L361

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Zijderveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Zijderveld

Grietje Zijderveld
1740-1778

(1) 

Joost Copier
1738-1778

Willem Copier
1776-????
(2) 1764

Joost Copier
1738-1778

Willem Copier
1776-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Margaretha van Zijderveld in entry for Stijntje Copier, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL96-5S6R : 22 August 2017), Margaretha van Zijderveld in entry for Stijntje Copier, Death 12 May 1844, Delft, South Holland, Netherlands; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Delft, archive 0015, inventory number 00560, Register van overlijdensakten, 1844, record number 217, folio; Archief van de burgerlijke stand van Delft [open data, versie 20160128]; Archief Delft.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL96-5S6R
  2. Legacy NFS Source: Grietje Zijderveld -
    International Genealogical Index, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Family History Library, 35 N. West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150, USA, www.familysearch.org
    Record of LDS Church ordinance (living or proxy). Search performed using PAF Insight on 09 Jan 2006 Record of LDS Church ordinance (living or proxy). Search performed using PAF Insight on 09 Jan 2006 Record of LDS Church ordinance (living or proxy). Search performed using PAF Insight on 09 Jan 2006 Record of LDS Church ordinance (living or proxy). Search performed using PAF Insight on 09 Jan 2006 birth: 1743; Zijderveld, Holland (South), Netherlands Record submitted by a member of the LDS Church Search performed using PAF Insight on 09 Jan 2006
  3. Grietje van Meeteren in entry for Annigje Copier, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL2S-TJNL : 9 September 2017), Grietje van Meeteren in entry for Annigje Copier, Death 22 Jun 1846, Leerdam, Zuid-Holland, Nederland; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leerdam, archive , inventory number , record number 37; ; Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2S-TJNL
  4. Grietje Zijderveld in entry for Willem Jansen Copier, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDP-TRDT : 23 August 2017), Grietje Zijderveld in entry for Willem Jansen Copier, Baptism 13 Oct 1776, Zijderveld, Zuid-Holland, Nederland; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Zijderveld, archive 1231, inventory number 6, folio 107; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDP-TRDT
  5. Grietje Zijderveld in entry for Willemijntje Copier, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, (i)FamilySearch(/i) (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL27-93Y4 : 9 September 2017), Grietje Zijderveld in entry for Willemijntje Copier, Death 21 May 1856, Schoonrewoerd, Zuid-Holland, Nederland; from database, (i)openarchives(/i) (https://www.openarch.nl : 2016); citing Schoonrewoerd, archive , inventory number , record number 16; ; Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL27-93Y4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1740 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1764 war um die 13,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 27. April 1778 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.

Über den Familiennamen Zijderveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zijderveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zijderveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zijderveld (unter)sucht.

Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I5851018620232543.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Grietje Zijderveld (1740-1778)".