De Jong - Utrecht en omstreken » Dirk Bastiaanse Burggraaf (1713-1757)

Persönliche Daten Dirk Bastiaanse Burggraaf 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Dirk Bastiaanse Burggraaf


Notizen bei Dirk Bastiaanse Burggraaf

!SOURCE: Burggraaf Genealogy in Netherlands Genealogical Society publication, Gens Nostra, January 1986, No. 1, p. 21, written by Hendrikus Burggraaf, 95 Oceanview Road, Mount Maunganui, New Zealand. Family records in possession of Samuel E. Burggraaf, 8741 Vaquero Drive, Sandy, Utah 84094, Tel. (801) 562-1110. Personal research in civil and parish registers in Holland and correspondence from G. Meijer, 33 van Slingelandtlaan, Rotterdam N, Holland, in possession of Samuel E. Burggraaf.
!SOURCE: Burggraaf Genealogy in Netherlands Genealogical Society publication, Gens Nostra, January 1986, No. 1, p. 21, written by Hendrikus Burggraaf, 95 Oceanview Road, Mount Maunganui, New Zealand. Family records in possession of Samuel E. Burggraaf, 8741 Vaquero Drive, Sandy, Utah 84094, Tel. (801) 562-1110. Personal research in civil and parish registers in Holland and correspondence from G. Meijer, 33 van Slingelandtlaan, Rotterdam N, Holland, in possession of Samuel E. Burggraaf. !SOURCE: Burggraaf Genealogy in Netherlands Genealogical Society publication, Gens Nostra, January 1986, No. 1, p. 21, written by Hendrikus Burggraaf, 95 Oceanview Road, Mount Maunganui, New Zealand. Family records in possession of Samuel E. Burggraaf, 8741 Vaquero Drive, Sandy, Utah 84094, Tel. (801) 562-1110. Personal research in civil and parish registers in Holland and correspondence from G. Meijer, 33 van Slingelandtlaan, Rotterdam N, Holland, in possession of Samuel E. Burggraaf. From Ancestral File (TM), data as of 2 January 1996.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Bastiaanse Burggraaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Bastiaanse Burggraaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Bastiaanse Burggraaf


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Legacy NFS Source: DIRK BASTIAANSE Burggraaf - birth-name: Dirk Bastiaanse Burggraaf
      Adriaan Hendrick Family Tree
      birth-name: Dirk Bastiaanse Burggraaf
    2. Legacy NFS Source: DIRK BASTIAANSE Burggraaf -, Legacy NFS Source: DIRK BASTIAANSE Burggraaf -
      Burggraaf'en, Hendrikus Burggraaf, Privately published in New Zealand in 1981
      Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616
    3. Legacy NFS Source: DIRK BASTIAANSE Burggraaf -, Legacy NFS Source: DIRK BASTIAANSE Burggraaf -
      Burggraaf'en, Hendrikus Burggraaf, Privately published in New Zealand in 1981
      Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616 Microfilm Project XLIB 4-102 Roll #616

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
      • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
      • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
      • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.

    Über den Familiennamen Burggraaf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burggraaf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burggraaf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burggraaf (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I5675905240163872.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Dirk Bastiaanse Burggraaf (1713-1757)".