De Jong - Utrecht en omstreken » Andries de Jongh (1739-1824)

Persönliche Daten Andries de Jongh 

Quellen 1, 2

Familie von Andries de Jongh

Er ist verheiratet mit Niesje Benschop.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1772 in Benschop, Utrecht, Netherlands.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pijter de Jongh  1773-1836
  2. Jan de Jongh  1776-1843
  3. Ingentje de Jongh  1777-1827


Notizen bei Andries de Jongh

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Andries de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2M-ZCWW
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Andries de Jong in entry for Jan de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2M-X479
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Andries de Jong in entry for Ingje de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2M-93Y4
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Andries de Jong in entry for Pieter de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2M-ZHFW
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Andries de Jong in entry for Niesje Benschop, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2M-ZHBV

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries de Jongh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries de Jongh

Andries de Jongh
1739-1824

1772
Jan de Jongh
1776-1843

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Legacy NFS Source: Andries de Jongh - Church record: birth: before 23 August 1739; Benschop, Utrecht, Netherlands
      From FamilySearch.org
      Church record: birth: before 23 August 1739; Benschop, Utrecht, Netherlands Church record: birth-name: Andries de Jongh Church record: death: Church record: male
    2. Netherlands, Death record Andries de Jong, 1739 - 1824, Netherlands, Death record Andries de Jong, 1739 - 1824
      wiewaswie
      Overledene: Andries de Jong Geslacht: Man Leeftijd: 85 Relatie: Niesje Benschop Relatiesoort: Partner Vader: Pieter Willemse de Jong Moeder: Barbera Amele van der Heeden Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 19 januari 1824 Gebeurtenisplaats: Benschop Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 358 Aktenummer: 3 Registratiedatum: 19 januari 1824 Akteplaats: Benschop
      https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/468014440/srcid/30627336/oid/24

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1739 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1772 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
      • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
      • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
      • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
      • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
      • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1824 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
      • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
      • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
      • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
      • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jongh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongh (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I5220150835899677.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Andries de Jongh (1739-1824)".