De Jong - Utrecht en omstreken » Klaasje Nap (1769-1847)

Persönliche Daten Klaasje Nap 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Klaasje Nap

Sie ist verheiratet mit Dirk Hogendoorn.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1801 in Kamerik, Utrecht, Netherlands, sie war 32 Jahre alt.Quelle 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaasje Nap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaasje Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaasje Nap

Jan Janse Nap
1670-1732
Hendrick Nap
± 1725-1802

Klaasje Nap
1769-1847

1801

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Claasje Nap in entry for Izaak Hoogendoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKR-J9RK : 9 September 2017), Claasje Nap in entry for Izaak Hoogendoorn, Death 03 Dec 1887, Kamerik, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik, archive 481, inventory number 386-13, record number 44; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-J9RK
    2. Klaasje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKR-739K : 9 September 2017), Klaasje Nap, Death 21 Aug 1847, Mijzijde, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik Mijzijde, archive 481, inventory number 1091-19, record number 6; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-739K
    3. Klaasje Nap in entry for Izak Hogendoorn and Teuntje Bos, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLRM-YVQ3 : 6 October 2017), Klaasje Nap in entry for Izak Hogendoorn and Teuntje Bos, Marriage 14 Oct 1825, IJsselstein, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing IJsselstein, archive 481, inventory number 341-07, record number 13; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRM-YVQ3
    4. Hendrik Nap in entry for Klaasje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKR-ZZYH : 9 September 2017), Hendrik Nap in entry for Klaasje Nap, Death 21 Aug 1847, Mijzijde, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik Mijzijde, archive 481, inventory number 1091-19, record number 6; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-ZZYH
    5. Klaasje Nap in entry for Dirk Hoogendoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKR-Z83S : 9 September 2017), Klaasje Nap in entry for Dirk Hoogendoorn, Death 03 Jan 1846, Mijzijde, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik Mijzijde, archive 481, inventory number 1091-18, record number 3; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-Z83S
    6. Mijntje de Bruijn in entry for Klaasje Nap, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKT-715V : 9 September 2017), Mijntje de Bruijn in entry for Klaasje Nap, Death 21 Aug 1847, Mijzijde, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik Mijzijde, archive 481, inventory number 1091-19, record number 6; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-715V
    7. Klaasje Nap in entry for Hendrik Hoogendoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLCF-9C4J : 23 August 2017), Klaasje Nap in entry for Hendrik Hoogendoorn, Birth 08 Nov 1811, Mijzijde, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Kamerik Mijzijde, archive 481, inventory number 46-01, record number 9; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLCF-9C4J

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1769 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1801 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken donder weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 17. Februar » Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
      • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
      • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
      • 7. November » Alessandro Volta stellt die erste Batterie der Öffentlichkeit vor.
    • Die Temperatur am 21. August 1847 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
      • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
      • 19. Juni » Der US-amerikanische Raddampfer Washington wird in Bremerhaven mit Salutschüssen empfangen. Die Ocean Steam Navigation Company hat mit ihm die erste regelmäßige Postdampfschiffslinie zwischen Nordamerika und Kontinentaleuropa eröffnet.
      • 12. November » Der schottische Arzt James Young Simpson gibt in Edinburgh eine Schrift über die an sich selbst getestete Wirkung von Chloroform heraus. Er setzt in der Folge das Betäubungsmittel bei Gebärenden ein.
      • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I4984652302437431.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Klaasje Nap (1769-1847)".