De Jong - Utrecht en omstreken » Martha de Fluiter (1873-1941)

Persönliche Daten Martha de Fluiter 


Familie von Martha de Fluiter


Notizen bei Martha de Fluiter

Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2YH-NBH5
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2YH-NN5S
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2YH-5P7S
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Martha de Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5V-6R8C
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Martha Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2YH-DSG1
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2YH-QKXK
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZH-Y1QT
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Martha de Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZH-Y1QT
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Martha de Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5V-7XFY
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Martha de Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLFB-KWXV
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Martha de Fluiter, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLF1-9FQ5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha de Fluiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha de Fluiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha de Fluiter

Martha de Fluiter
1873-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1873 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • Die Temperatur am 22. April 1941 lag zwischen 3,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
      • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
      • 26. Juni » Vier Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa beginnt die erste große Kesselschlacht des Zweiten Weltkriegs bei Bialystok und Minsk.
      • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
      • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
      • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Fluiter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Fluiter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Fluiter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Fluiter (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I4752457370175301.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Martha de Fluiter (1873-1941)".