De Jong - Utrecht en omstreken » Lambert Lagerweij (1725-1803)

Persönliche Daten Lambert Lagerweij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Lambert Lagerweij

(1) Er ist verheiratet mit Evertje Evers Lagerweij.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1746 in Woudenberg, Utrecht, Netherlands, er war 20 Jahre alt.Quelle 20


Kind(er):

  1. Hendrikje Lagerwei  1745-1824
  2. Geertje Lagerwei  1747-1798
  3. Evert Lagerwei  1749-????
  4. Judik Lagerweij  ± 1753-± 1783 
  5. Jacob Lagerweij  1755-????
  6. Aaltje Lagerweij  1759-????
  7. Evertje Lagerweij  1760-1835
  8. Maria Lagerweij  1761-????


(2) Er ist verheiratet mit Jannigje van Vulpen.

Sie haben geheiratet rund 1774 in or Leersum, Utrecht, Nederland.Quelle 21

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1770 in Odijk, Utrecht, Netherlands, er war 45 Jahre alt.Quelle 22


Kind(er):

  1. Albertus Lagerweij  1772-????
  2. Grietje Lagerweij  1774-1842
  3. Lammert Lagerweij  1776-1837


(3) Er ist verheiratet mit Willemijntje Jans van Appeldoorn.

Sie haben geheiratet am 19. April 1784 in Leersum, Utrecht, Netherlands, er war 58 Jahre alt.Quelle 23

Sie haben geheiratet am 19. April 1784 in Leersum, Utrecht, Nederland, er war 58 Jahre alt.Quelle 24


Kind(er):

  1. Fijgje Lagerweij  1785-1808
  2. Jan Lagerweij  1786-????


Notizen bei Lambert Lagerweij

!CHR. : geref. Woudenberg blz 64
Schout van Leersum.
4g uncle info IGI !MARRIAGE: FHL Film 122,106 DRC Par.Reg. Woudenberg,Utrecht,Neth.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambert Lagerweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambert Lagerweij

Lambert Lagerweij
1725-1803

(1) 1746
Judik Lagerweij
± 1753-± 1783
(2) ± 1774
(3) 1784
Jan Lagerweij
1786-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lammert Lagerweij in entry for Grietje Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLN7-PGHS : 30 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Grietje Lagerweij, Death 29 Mar 1842, Maurik, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Maurik, archive 0207, inventory number 3673, record number 20; ; Gelders Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN7-PGHS
  2. Lammert Lagerweij in entry for Jacob Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDN-WMLM : 23 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Jacob Lagerweij, Baptism 21 Sep 1755, Doorn, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doorn, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 103, folio 91; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDN-WMLM
  3. Lammert Lagerweij in entry for Albertus Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-HB4H : 23 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Albertus Lagerweij, Baptism 26 Apr 1772, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 54; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-HB4H
  4. Lambert Lagerweij in entry for Aaltjen Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDX-FCYV : 23 August 2017), Lambert Lagerweij in entry for Aaltjen Lagerweij, Baptism 07 Jan 1759, Doorn, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doorn, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 103, folio 96; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDX-FCYV
  5. Lambert Dirkse Lagerweij in entry for Hendrikje Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKT-BY62 : 9 September 2017), Lambert Dirkse Lagerweij in entry for Hendrikje Lagerweij, Death 22 Nov 1824, Renswoude, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Renswoude, archive 481, inventory number 417-14, record number 28; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-BY62
  6. Lambert Lagerwei in entry for Evert Lagerwei, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-NWLN : 23 August 2017), Lambert Lagerwei in entry for Evert Lagerwei, Baptism 11 Jun 1749, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 20; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-NWLN
  7. Lambert Lagerweij in entry for Judith Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDF-2NPH : 23 August 2017), Lambert Lagerweij in entry for Judith Lagerweij, Baptism 03 Jun 1753, Doorn, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doorn, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 103, folio 87; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDF-2NPH
  8. Lambertus Lagerweij in entry for Anthonie Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKT-ZXML : 9 September 2017), Lambertus Lagerweij in entry for Anthonie Lagerweij, Death 16 Nov 1822, Houten, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Houten, archive 481, inventory number 380-12, record number 16; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-ZXML
  9. Lammert Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLRB-JZ5P : 13 October 2017), Lammert Lagerweij and Willemijntje Jansen van Appeldoorn, Marriage 19 Apr 1784, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, record number , folio 183; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRB-JZ5P
  10. Lammert Lagerweij in entry for Evertjen Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDF-QJGF : 23 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Evertjen Lagerweij, Baptism 07 Sep 1760, Doorn, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doorn, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 103, folio 99; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDF-QJGF
  11. Lammert Lagerweij in entry for Lammert Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-ZMT1 : 23 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Lammert Lagerweij, Baptism 09 Feb 1777, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 59; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-ZMT1
  12. Lambert Lagerwei in entry for Antoni Lagerwei, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-DWR3 : 23 August 2017), Lambert Lagerwei in entry for Antoni Lagerwei, Baptism 06 Dec 1750, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 21; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-DWR3
  13. Lammert Lagerweij in entry for Evertje Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKY-WMS5 : 9 September 2017), Lammert Lagerweij in entry for Evertje Lagerweij, Death 01 Feb 1835, Odijk, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Odijk, archive 481, inventory number 1140-07, record number 2; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-WMS5
  14. Lambert Lagerwije in entry for Maria Lagerwije, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-NWVQ : 23 August 2017), Lambert Lagerwije in entry for Maria Lagerwije, Baptism 06 Dec 1761, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 39; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-NWVQ
  15. Lammert Lagerweij in entry for Jan Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDV-52XK : 23 August 2017), Lammert Lagerweij in entry for Jan Lagerweij, Baptism 29 Mar 1786, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 68; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDV-52XK
  16. Lambert Lagerwei in entry for Geertje Lagerwei, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDV-XVTR : 23 August 2017), Lambert Lagerwei in entry for Geertje Lagerwei, Baptism 16 Apr 1747, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 18; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDV-XVTR
  17. Lammert Lagerwey in entry for Fijgje Lagerwey, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-397K : 23 August 2017), Lammert Lagerwey in entry for Fijgje Lagerwey, Baptism 06 Feb 1785, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 67; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-397K
  18. Lammert Lagerwei in entry for Grietje Lagerwei, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLDK-Z623 : 23 August 2017), Lammert Lagerwei in entry for Grietje Lagerwei, Baptism 01 May 1774, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive DTB_RHC_ZO-Utrecht_65, inventory number 156, folio 57; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-Z623
  19. Lammert Lagerweij in entry for Lammert Lagerweij, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
    "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKT-CZGJ : 9 September 2017), Lammert Lagerweij in entry for Lammert Lagerweij, Death 23 Jun 1837, Leersum, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leersum, archive 481, inventory number 1100-09, record number 14; ; Het Utrechts Archief.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-CZGJ

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 15. Juli 1725 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 19. April 1784 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
  • Die Temperatur am 23. März 1803 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Das heute nur noch selten aufgeführte Trauerspiel Die natürliche Tochter von Johann Wolfgang von Goethe hat im Hoftheater zu Weimar seine Uraufführung.
    • 26. April » Bei L’Aigle in der Basse-Normandie regnet es Steine vom Himmel. Die französische Akademie der Wissenschaften muss danach einräumen, dass ihre bisherigen Zweifel an der außerirdischen Herkunft früherer Meteorsteine falsch waren.
    • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 9. August » Auf der Seine in Paris führt der amerikanische Erfinder Robert Fulton das Dampfschiff Clermont vor. Doch Napoleon Bonaparte glaubt nicht, dass der Dampfantrieb eine Zukunft habe.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. Dezember » Frankreich übergibt New Orleans im Rahmen des Louisiana Purchase an die USA.
  • Die Temperatur am 28. März 1803 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Napoleon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
    • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
    • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
    • 9. August » Auf der Seine in Paris führt der amerikanische Erfinder Robert Fulton das Dampfschiff Clermont vor. Doch Napoleon Bonaparte glaubt nicht, dass der Dampfantrieb eine Zukunft habe.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 21. Oktober » Der britische Naturforscher John Dalton reicht der Manchester Literary and Philosophical Society ein Statement ein, in dem sich die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten findet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lagerweij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagerweij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagerweij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagerweij (unter)sucht.

Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I4528590698835737.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Lambert Lagerweij (1725-1803)".