De Jong - Utrecht en omstreken » Marrigje Hoogendoorn (????-1819)

Persönliche Daten Marrigje Hoogendoorn 


Familie von Marrigje Hoogendoorn

(1) Sie ist verheiratet mit Peter van Donk.

Sie haben geheiratet am 8. September 1758 in Kamerik, Utrecht, Netherlands.Quelle 1


Kind(er):

  1. Neeltje van Donk  1759-????
  2. Cornelis van Donk  1760-????
  3. Margje van Donk  1761-1835
  4. Cornelis van Donk  1762-????
  5. Aaltje van Donk  1763-1806
  6. Geelof van Donk  1764-????
  7. Hage van Donk  1765-????
  8. Geertje van Donk  ± 1767-1823
  9. Jan van Donk  1768-????
  10. Leendert van Donk  1769-????
  11. Janna van Donk  1770-1819 
  12. Leendert van Donk  1771-1840
  13. Arriaantje van Donk  1773-1819
  14. Jan van Donk  1776-????
  15. Gerrigje van Donk  1778-????
  16. Louw van Donk  1780-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Polderman.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1786 in Kamerik, Utrecht, Netherlands.Quelle 2


Notizen bei Marrigje Hoogendoorn

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Marrigje Hogenvorst in entry for Cornelis Spijker Senior and Margje van Donk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 3
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR9-VR8N
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Marrigje Hogendoorn in entry for Jacob Polderman, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-ZB5Z
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Marrigje Hogendoorn, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-6J73
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Marrigje Hogendoorn in entry for Leendert van Donk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-3GKX
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Marrigje Hogendoorn in entry for Cornelis van Donk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-N4FJ

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Hoogendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Hoogendoorn

Gerrid Hogendoorn
± 1680-????

Marrigje Hoogendoorn
????-1819

(1) 1758
Hage van Donk
1765-????
Geertje van Donk
± 1767-1823
Jan van Donk
1768-????
Jan van Donk
1776-????
Louw van Donk
1780-????
(2) 1786

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1786 war um die 1,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
      • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1819 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
      • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
      • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
      • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
      • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
      • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogendoorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogendoorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogendoorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogendoorn (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I4014651432502928.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marrigje Hoogendoorn (????-1819)".