De Jong - Utrecht en omstreken » Dirkje Vink (1765-????)

Persönliche Daten Dirkje Vink 


Familie von Dirkje Vink

(1) Sie war verwandt mit Pieter Keppel.


Kind(er):

  1. Reier Keppel  1800-< 1803
  2. Abraham Keppel  1802-????
  3. Reier Keppel  1803-????
  4. Maijke Keppel  1805-1847 
  5. Huibertje Keppel  1809-????


(2) Sie war verwandt mit Pieter Keppel.


Kind(er):

  1. Reier Keppel  1800-< 1803
  2. Abraham Keppel  1802-????
  3. Reier Keppel  1803-????
  4. Maijke Keppel  1805-1847 
  5. Huibertje Keppel  1809-????


(3) Sie war verwandt mit Willem Van Willigen.


Kind(er):

  1. Frans Van Willigen  1783-????


(4) Sie war verwandt mit Willem Van Willigen.


Kind(er):

  1. Frans Van Willigen  1783-????


(5) Sie ist verheiratet mit Willem Van Willigen.

Sie haben geheiratet am 7. April 1782 in Heukelom, Zuid Holland, Netherlands.Quelle 1


Kind(er):

  1. Frans Van Willigen  1783-????


(6) Sie ist verheiratet mit Pieter Keppel.

Sie haben geheiratet am 15. November 1799 in Kedichem,Zuid Holland,Netherlands.Quelle 2


Kind(er):

  1. Reier Keppel  1800-< 1803
  2. Abraham Keppel  1802-????
  3. Reier Keppel  1803-????
  4. Maijke Keppel  1805-1847 
  5. Huibertje Keppel  1809-????


Notizen bei Dirkje Vink

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Dirkje Vink in entry for Frans van Wilgen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 4
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN7-FSPL
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Dirkje Vink in entry for Abraham Keppel and Ingetje den Otter, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR9-GNCC
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Dirkje Vink in entry for Abraham Keppel, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN4-NLV4
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN4-NLV4
Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLN7-FSPL
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Dirkje Vink in entry for Willem van Uden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2XD-FQWG

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Vink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Vink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Vink

Abraham Vinck
1724-????

Dirkje Vink
1765-????

(1) 

Pieter Keppel
1770-1831

Reier Keppel
1800-< 1803
Reier Keppel
1803-????
Maijke Keppel
1805-1847
(2) 

Pieter Keppel
1770-1831

Reier Keppel
1800-< 1803
Reier Keppel
1803-????
Maijke Keppel
1805-1847
(3) 
(4) 
(5) 1782
(6) 1799

Pieter Keppel
1770-1831

Reier Keppel
1800-< 1803
Reier Keppel
1803-????
Maijke Keppel
1805-1847

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 15. November 1799 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
      • 21. März » In Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Dankgefühl einer Geretteten von Johann Nepomuk Hummel.
      • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
      • 25. Juli » An der Spitze des französischen Heeres gewinnt Napoleon Bonaparte die Landschlacht von Abukir in Ägypten gegen eine osmanische Streitmacht.
      • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
      • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.

    Über den Familiennamen Vink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vink (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I4013384001811414.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Dirkje Vink (1765-????)".