De Jong - Utrecht en omstreken » Adriana de Graaf (1777-1850)

Persönliche Daten Adriana de Graaf 

Quelle 1

Familie von Adriana de Graaf

(1) Sie war verwandt mit Jacob Verburg.


Kind(er):

  1. Cornelis Verburg  1799-1886
  2. Neeltje Verburg  1800-????
  3. Geertje Verburg  1801-1872
  4. Janna Verburg  1803-????
  5. Jan Verburg  1804-1869
  6. Neeltje Verburg  1806-1849
  7. Anna Verburg  1807-± 1807
  8. Anna Verburg  1808-1864 
  9. Arie Verburg  1810-1891
  10. Klaas Verburg  1811-????
  11. Jacob Verburg  1814-1893


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Verburg.

Sie haben geheiratet rund 1800 in Stolwijk, Zuid Holland, Netherlands.Quelle 2


Kind(er):

  1. Cornelis Verburg  1799-1886
  2. Neeltje Verburg  1800-????
  3. Geertje Verburg  1801-1872
  4. Janna Verburg  1803-????
  5. Jan Verburg  1804-1869
  6. Neeltje Verburg  1806-1849
  7. Anna Verburg  1807-± 1807
  8. Anna Verburg  1808-1864 
  9. Arie Verburg  1810-1891
  10. Klaas Verburg  1811-????
  11. Jacob Verburg  1814-1893


Notizen bei Adriana de Graaf

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Adriaantje de Graaf in entry for Anna Verburg, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-ZTXP
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jaantje de Graaf in entry for Jacob Verburg and Diverina van Zutphen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-RT97
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Adriana de Graaff in entry for Jan Nap and Anna Verburg, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5Y-BKB7
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Adriana de Graaf in entry for Jan Kastelijn and Anna Verburg, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR4-S5DC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana de Graaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana de Graaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana de Graaf

Johanna Bode
± 1711-1782
Arij de Graaf
1728-1782

Adriana de Graaf
1777-1850

(1) 

Jacob Verburg
1762-1851

Janna Verburg
1803-????
Jan Verburg
1804-1869
Anna Verburg
1807-± 1807
Anna Verburg
1808-1864
Arie Verburg
1810-1891
Klaas Verburg
1811-????
Jacob Verburg
1814-1893
(2) ± 1800

Jacob Verburg
1762-1851

Janna Verburg
1803-????
Jan Verburg
1804-1869
Anna Verburg
1807-± 1807
Anna Verburg
1808-1864
Arie Verburg
1810-1891
Klaas Verburg
1811-????
Jacob Verburg
1814-1893

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Jannetje de Graaf in entry for Jan Verburg, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMJ-2YV8 : 14 March 2017), Jannetje de Graaf in entry for Jan Verburg, Death 11 Jan 1869, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlemmermeer, inventory number , record number 10; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMJ-2YV8

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1777 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
      • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
      • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
      • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
      • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
      • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1850 war um die 9,1 °C. Es gab 18 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
      • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Graaf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graaf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graaf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graaf (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I1816884424262510.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adriana de Graaf (1777-1850)".