De families Lasker (Lassche), Grooten, van der Helm en van der Schuur » Lubbertus van 't Ende (1869-????)

Persönliche Daten Lubbertus van 't Ende 


Familie von Lubbertus van 't Ende

(1) Er ist verheiratet mit Niesje Rietman.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1895 in IJsselmuiden, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. April 1899 bei IJsselmuiden.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Catharina van het Veld.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1900 in Kampen, er war 30 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubbertus van 't Ende?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubbertus van 't Ende

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Lubbertus van \'t Ende

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubbertus van 't Ende

Lubbertus van 't Ende
1869-????

(1) 1895
(2) 1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. * FamilySearch Overijssel BS-G IJsselmuiden 1869 akte 16 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. * FamilySearch Overijssel BS-H IJsselmuiden 1895 akte 2 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. * FamilySearch Overijssel BS-E IJsselmuiden 1899 akte 7 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. * FamilySearch Overijssel BS-H Kampen 1900 akte 7 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1869 war um die 4,2 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1900 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van 't Ende

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van 't Ende.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van 't Ende.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van 't Ende (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lasker, "De families Lasker (Lassche), Grooten, van der Helm en van der Schuur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-families-lasker-grooten-van-der-helm-en-van-der-schuur/I26924.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lubbertus van 't Ende (1869-????)".