De familie van Peter van Munster » Helena Petrus Raijmakers (1684-1731)

Persönliche Daten Helena Petrus Raijmakers 


Familie von Helena Petrus Raijmakers

Sie ist verheiratet mit Petrus Adrianus van Dijk.

Sie haben geheiratet am 6. März 1707 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Cornelia van Dijk  1709-???? 
  2. Petronilla van Dijk  1720-1809

Ereignis (Ondertrouwaangifte) am 19. Februar 1707 in Breda, Noord-Brabant, Nederland .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Petrus Raijmakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Petrus Raijmakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Petrus Raijmakers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Helena Petrus Raijmakers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Teteringen, via http://stadsarchief.breda.nl/collecties/...

    24 septembris 1684
    parentes
    petrus Antonij raeijmaeckers, et Joanna
    van den kerckhoff
    infans Helena
    Susceptrix eva cornelij
  2. Koster Teteringen begraven 1704-1809 (1811), Teteringen, via https://stadsarchief.breda.nl/collecties...

    Gemeente Teteringen
    Brontype boek
    Archiefnummer CT
    Archiefnaam Parochie Willebrordus Teteringen
    Deelnummer 5
    Bronnaam Stadsarchief Breda
    Registernaam Koster Teteringen begraven 1704-1809 (1811)
    Code B_CT_005
    Periode register 1704-1809
    Pagina 32r
    Diversen Laat 10 of 11 kinderen na.
    Plaats begraven Teteringen
    Datum begraven 07-04-1731
    Overledene NN van Dijk
    Overledene geslacht v
    Overledene datum overlijden 07-04-1731
    Relatie overledene Peter van Dijk
  3. DTB Breda, via https://stadsarchief.breda.nl/collecties...

    Registratiedatum 06-03-1707
    Bron Stadsarchief Breda
    Trouwen nh Grote kerk 1696-1711
    Paginanummer 199
    Bruidegom Peter van Dijck
    Bruid Lena Raymakers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
  • Die Temperatur am 7. April 1731 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raijmakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raijmakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raijmakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raijmakers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter van Munster, "De familie van Peter van Munster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-van-munster/I723.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Helena Petrus Raijmakers (1684-1731)".