De familie van Peter van Munster » Sophia Maria Smeehuijzen (1846-1926)

Persönliche Daten Sophia Maria Smeehuijzen 


Familie von Sophia Maria Smeehuijzen

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Kersten.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1873 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Maria Smeehuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Maria Smeehuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Maria Smeehuijzen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Tiel, via https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/DG...

      Gemeente:Tiel
      Register:Geboorten
      Jaar:1846
      Akte nr:104
      ---------------------------------------------------------
      Heden den Zesden der maand Julij
      achttien honderd zes en veertig, is voor ons ...
      ... Wethouder en Ambtenaar van den Burgerlijken
      Stand der Gemeente TIEL, Provincie Gelderland, verschenen
      Petrus Smeehuijzen, Steenhouwer, oud een en veertig jaren,
      woonachtig in deze Gemeente, welke ons heeft verklaard, dat op
      den vijfden der maand Julij des jaars
      achttien honderd zes en veertig. morgens ten Zeven ure,
      in het huis Nummer honderd vier en negentig H op het
      Tielschtersteen binnen deze gemeente, is geboren een
      kind van het vrouwelijk geslacht, uit zijne huisvrouw Maria
      Laurentia Willemse, zonder beroep, wonende alhier,
      welk kind genaamd wordt Sophia Maria
      ...
    2. BS 's-Hertogenbosch, via https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH...

      Gemeente:'s-Hertogenbosch
      Register:Overlijden
      Jaar: 1926
      Akte nr: 647
      ---------------------------------------------------------------------
      Den zeven en twintigsten October negentien honderd zes en twintig, zijn voor ons Ambtenaar
      van den burgerlijken stand der gemeente 's-Hertogenbosch verschenen:
      < aanspreker en bode > ..., die ons hebben verklaard dat alhier op den vijf en twin-
      tigsten October dezes jaars, ten half zes ure des namiddags, is overleden:
      Sophia Maria Smeehuijzen, zonder beroep, oud tachttig jaren,
      geboren te Tiel, wonende alhier, weduwe van Johannes Henri-
      cus Kersten, dochter van Petrus Smeehuijzen en Maria
      Laurentia Willemsen, beiden overleden.
      ...
    3. BS 's-Hertogenbosch, via https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH...

      Gemeente:'s-Hertogenbosch
      Register:Huwelijken
      Jaar: 1873
      Akte nr: 115
      ---------------------------------------------------------------------
      In het jaar een duizend acht honderd drie en zeventig, den dertigsten Julij zijn voor
      ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente 's-Hertogenbosch, verschenen
      Jan Hendrik Kersten, Koetsier, jongman, oud een en dertig jaren,
      geboren te Escharen (Noord Brabant), den dertigsten Maart achttien
      honderd twee en veertig, wonende te Vught, zoon van Cornelis Kersten
      Landbouwer en van Josina Laurenssen zonder beroep, wonende
      te Escharen, ter eenre en
      Sophia Maria Smeehuijzen, Dienstbode, jongedochter, oud zeven
      en twintig jaren, geboren te Tiel (Gelderland), den vijfden Julij achttien
      honderd zes en veertig, wonende alhier, dochter van wijlen Petrus Smee-
      huijzen, overleden te Tiel den zeventienden November achttien honderd twee en zestig, en van Maria Laurentia Willemse, zonder
      beroep wonende te Nijmegen
      ...

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder weerlicht bliksem. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
      • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
      • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
      • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
      • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
      • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1873 war um die 25,1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1926 lag zwischen 2,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smeehuijzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeehuijzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeehuijzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeehuijzen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Munster, "De familie van Peter van Munster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-van-munster/I4626.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Sophia Maria Smeehuijzen (1846-1926)".