De familie Sinnaeve uit Kortemark » Irene Catry (1920-2011)

Persönliche Daten Irene Catry 


Familie von Irene Catry

Sie ist verheiratet mit Lucien Lachat.

Sie haben geheiratet in Lauwe, West-Vlaanderen, Belgium.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Catry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Catry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Catry

Irene Catry
1920-2011


Lucien Lachat
1920-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1920 lag zwischen 8,3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 2011 lag zwischen -2.9 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Nach sich zuspitzenden Massenprotesten während der Revolution in Tunesien verlässt Präsident Ben Ali fluchtartig sein Land in Richtung Saudi-Arabien. Der Tag gilt nunmehr in Tunesien als offizieller Tag der Revolution.
    • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
    • 26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
    • 28. Juni » Das US-amerikanische soziale Netzwerk Google+ wird gestartet.
    • 7. September » Beim Absturz von YAK-Service-Flug 9633 nahe Jaroslawl kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.
    • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
  • Die Temperatur am 4. Februar 2011 lag zwischen 6,5 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen kann. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.
    • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
    • 11. Mai » 13 Mitgliedsstaaten des Europarates unterzeichnen die Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
    • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Catry

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Catry.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Catry.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Catry (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roland Sinnaeve, "De familie Sinnaeve uit Kortemark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-sinnaeve-uit-kortemark/I3787.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Irene Catry (1920-2011)".