De familie Sinnaeve uit Kortemark » Mamert(Omer) Sinnaeve (1911-1991)

Persönliche Daten Mamert(Omer) Sinnaeve 


Familie von Mamert(Omer) Sinnaeve

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mamert(Omer) Sinnaeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mamert(Omer) Sinnaeve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mamert(Omer) Sinnaeve

Mamert(Omer) Sinnaeve
1911-1991


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1911 lag zwischen 15,2 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
    • Die Temperatur am 10. August 1991 lag zwischen 18,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Im Zweiten Golfkrieg sind die irakischen Truppen nach der Schlacht um Chafdschi gezwungen, sich nach dem Sieg der Streitkräfte Saudi-Arabiens aus saudischem Gebiet zurückzuziehen.
      • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
      • 24. Mai » Die Eritreische Volksbefreiungsfront nimmt ohne Gegenwehr der äthiopischen Armee die regionale Hauptstadt Asmara ein, was einen entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit Eritreas darstellt.
      • 19. Juni » Die Belagerung von Dubrovnik im Kroatienkrieg beginnt. Sie dauert insgesamt sechs Monate und zerstört die Stadt nachhaltig.
      • 10. September » Der Trockenkühlturm des stillgelegten Hochtemperaturreaktors THTR-300 in Hamm-Uentrop wird gesprengt.
      • 5. Oktober » Die Existenz des Linux-Kernels Version 0.01 wird von Linus Torvalds im Usenet bekannt gegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Jacobo Arenas, kolumbianischer Politiker und Guerillero
    • 1991 » Herbert Blankenhorn, deutscher Diplomat
    • 1991 » Ivo Braak, deutscher Autor, Rezitator und Pädagoge
    • 1991 » Karl Korn, deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler
    • 1992 » Aribert Heim, österreichischer Arzt, Lagerarzt (Schlächter von Mauthausen) und Kriegsverbrecher
    • 1992 » Kurt A. Körber, deutscher Unternehmer und Mäzen

    Über den Familiennamen Sinnaeve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sinnaeve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sinnaeve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sinnaeve (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roland Sinnaeve, "De familie Sinnaeve uit Kortemark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-sinnaeve-uit-kortemark/I2959.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mamert(Omer) Sinnaeve (1911-1991)".