De familie Hengeveld en haar voorzaten » Johannes Coenradus Mahlstede (1753-????)

Persönliche Daten Johannes Coenradus Mahlstede 

Quelle 1

Familie von Johannes Coenradus Mahlstede

Er ist verheiratet mit Hester Johanna de Mann.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1787 in Zwolle, Gelderland, Nederland, er war 34 Jahre alt.

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9CH-BCSJ?mode=g&i=360&wc=SBFG-6TR%3A381640901%2C381640202%2C381687701&cc=2037905

Notizen bei Johannes Coenradus Mahlstede

Studie: Gelro-Zutphen, 21 september 1770, Zwollanus, Litt.Hum. Beroep: Tweede praeceptor aan de Latijnse school te Zwolle.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Coenradus Mahlstede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Coenradus Mahlstede

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Coenradus Mahlstede

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Coenradus Mahlstede


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Es gibt verknüpfte Bilder
    2. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89CH-1FKG?mode=g&i=607&wc=SBFP-7MS%3A381641201%2C381640202%2C381855101&cc=2037905
      Doop Johennes Coenradus Mahlstede 19- 02- 1753
      Gezindte: NH
      19. Februar 1753
    3. BS Huwelijksregister Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Trouwen Johannes Coenradus Mahlstede en Hester Johanna de Mann
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9CH-BCSJ?mode=g&i=360&wc=SBFG-6TR%3A381640901%2C381640202%2C381687701&cc=2037905
      13. Dezember 1787

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1753 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1787 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 15. März 1792 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
      • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 9. August » Franz II. wird zum König von Böhmen gekrönt.
      • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
      • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.

    Über den Familiennamen Mahlstede

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mahlstede.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mahlstede.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mahlstede (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bart Hengeveld, "De familie Hengeveld en haar voorzaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-hengeveld/I1591.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Coenradus Mahlstede (1753-????)".