De familie Hengeveld en haar voorzaten » Barbara van Rees (1745-????)

Persönliche Daten Barbara van Rees 

Quelle 1

Familie von Barbara van Rees

Sie ist verheiratet mit Maarten van Beek.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 17. August 1777 in Bennebroek, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Harmina van Beek  1786-1865 
  2. Barbara van Beek  1777-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara van Rees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara van Rees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Barbara van Rees

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara van Rees

Barbara van Rees
1745-????

1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Gezindte: NH
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-B9MH-Y?i=27&wc=SM9W-92N%3A1293193204%2C382235601%2C383539501&cc=2037985
    19. Februar 1745
  3. Trouwboek Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Gezindte: RK en NH
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-B1RF?i=28&wc=SM9W-92D%3A382016701%2C382235601%2C383079302&cc=2037985
    Court marriages
    17. August 1777
  5. BS Huwelijksregister Es gibt verknüpfte Bilder
  6. http://noord-hollandsarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=236&mizig=210&miadt=236&miaet=1&micode=3825&minr=1009874&miview=inv2&milang=nl
    Archiefnaam: Lijst voorgenomen huwelijk NH kerk
    August 1777
  7. Trouwboek Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Gezindte: RK en NH
    Betoogh of attestatie
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-B1XY?i=60&wc=SM9W-SPF%3A382016701%2C382235601%2C383079501&cc=2037985
    1777

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
  • Die Temperatur am 17. August 1777 war um die 18,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.

Über den Familiennamen Van Rees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rees (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart Hengeveld, "De familie Hengeveld en haar voorzaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-hengeveld/I10309.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Barbara van Rees (1745-????)".