De eerste Van Loosen-generaties in Enkhuizen - 16e/17e eeuw » Siebrich Hendricks (1561-1647)

Persönliche Daten Siebrich Hendricks 

  • Sie ist geboren am 2. November 1561 in Enkhuizen.
    geboren "avonts te 5 uren, 2 november 1561" (fam.aant.). Wees op ongeveer 5 jaar, moeder hertrouwt als zij 6 jaar is.
  • Sie wurde getauft.
    Geloof: Geref.
  • Titel: IIC.02
  • Beruf: huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 17. März 1647 in Enkhuizen, sie war 85 Jahre alt.
    Haarlem NA 1019 6 mei 1647 Notaris A. Pijll
    Verkoop van aandelen VOC uit boedel Sybrich Hendricks.
  • Sie wurde begraben am 25. März 1647 in Wk 358/359 N.
    zie Bloys en Belonje - Kerken NH Deel III blz. 86
  • Ein Kind von Hendrick Jansz und Joost Symonsdr.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2012.

Familie von Siebrich Hendricks

Sie ist verheiratet mit Jan Lauerensz. van Loosen.

"Den 26 april 1579 soo is Siebrich Hendrycx getrout aan Jan Lourensz van Loosen" (fam. aant.); ondertr. 1579 "Jan Lauwerensz op die Breestraat ende Sybrich Hendriks in Hartshooft".
16 augustus 1579 ontving Jan Lauerens van de weesmeesteren de vaderlijke erfenis van Siebricht Hendriks: "huys, laent, brieven, papieren en Munimente" en bedankte hen voor hun goede zorg. De tantes van vaderszijde van Siebricht Hendriks, t.w. Reynst Jans en Welmet Jans, en haar moeder Joost Symons, evenals Jan Laurens, ondertekende het dokument (Weeskamer nummer 5028, fol 104).

Sie haben geheiratet am 26. April 1579 in Enkhuizen, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Laurens Jansz van Loosen  1587-± 1619
  2. Jan Jansz van Loosen  1591-1653 


Notizen bei Siebrich Hendricks

Geboren "avonts te 5 uren, 2 november 1561" (familie-aantekening).
De verdeling van de 5 aandelen der VOC (Kamer Amsterdam) uit de nalatenschap van Sybrich Hendricks tussen haar zes kinderen, die allen de acte ondertekenden, vindt men bij notaris Pijl dd. 6/5/1647. In 1637 heeft haar zoon Jacob Jansz van Loosen (I.5) "vanwege sijn moeder Sibrich Hendrix de 45ste cave; groot 35 morgen 257 roeden .... bedragende de hele coopschat 6.377 gouden guldens, twee stivvers, vijf penn." Voorts de kavels 48 en 49, resp ruim 53 en 54 morgen, te samen gekocht voor 18600 goudgulden (RA Leeuwarden 58, Nieuwe Bilt 215, fol 24). Voor verdere gegevens zie blz. 10 van de Genealogie Enkhuizer Regentengeslacht Van Loosen.
Handtekening Sybrich Hendricks Haarlem NA 943 folio 63 29-8-1632 (Notaris Coningxvelt)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Siebrich Hendricks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Siebrich Hendricks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Siebrich Hendricks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Siebrich Hendricks



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1561: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Bürger von Nürnberg sehen ein Himmelsphänomen, das wie ein Luftkrieg zwischen dreigliedrigen Kugeln und zylindrischen Objekten erscheint und sich allmählich in Rauch auflöst. Ein Flugblatt von Hans Glaser beschreibt fünf Jahre später das Ereignis, bei dem es sich vermutlich um Haloerscheinungen handelt.
      • 19. August » Die 18-jährige Witwe Maria Stuart kehrt nach Schottland zurück, um nach 13 Jahren Aufenthalt in Frankreich den schottischen Thron zu übernehmen.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
      • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
      • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
      • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
      • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
      • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
      • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
      • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
      • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hendricks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendricks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendricks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendricks (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. van Loosen, "De eerste Van Loosen-generaties in Enkhuizen - 16e/17e eeuw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-eerste-van-loosen-generaties/I6.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Siebrich Hendricks (1561-1647)".