Genealogie de Bruijn » Henrica Regina Petronella Arts (1885-1959)

Persönliche Daten Henrica Regina Petronella Arts 

  • Sie ist geboren am 9. April 1885 in Afferden.
    Kind Henrica Regina Petronella Arts Geslacht Vrouw
    Vader Theodorus Hubertus Arts Moeder Petronella de Rijck
    Gebeurtenis Geboorte Datum 09-04-1885
    Gebeurtenisplaats Afferden Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg
    Archief 12.011 Registratienummer 24 Aktenummer 26
    Registratiedatum 09-04-1885 Akteplaats Bergen
    Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Bergen
    Boek Burgerlijke Stand in Limburg: Bergen
  • Geburtsregistrierung am 9. April 1885.Quelle 1
  • (Bevolkingsregister) .
    Geregistreerde Hendrikus Schoenmakers Geboortedatum 01-11-1882
    Geboorteplaats Groesbeek Woonplaats Eindhoven Opmerking Volgnummer: 1
    Geregistreerde Henrica Regina Petronella Arts Geboortedatum 09-04-1885
    Geboorteplaats Afferden Woonplaats Eindhoven
    Gebeurtenis Registratie Datum 1921 Gebeurtenisplaats Eindhoven
    Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    Plaats instelling Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 10491 Registratienummer 7260 Pagina 25120 Registratiedatum 1921 Akteplaats Eindhoven Collectie Index Bevolkingsregister Eindhoven 1921-1938
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1959 in Eindhoven, sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Theodorus Hubertus Arts und Johanna Petronella de Rijck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2020.

Familie von Henrica Regina Petronella Arts

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Schoenmakers.

Sie haben geheiratet am 15. April 1920 in Bergen, sie war 35 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Hendrikus Schoenmakers
Geboorteplaats Groesbeek Leeftijd 37
Bruid Henrica Regina Petronella Arts
Geboorteplaats Afferden Leeftijd 35
Vader van de bruidegom Hendrik Schoenmakers
Moeder van de bruidegom Willemina Hermsen
Vader van de bruid Johannes Theodorus Hubertus Arts
Moeder van de bruid Johanna Petronella de Rijck
Gebeurtenis Huwelijk Datum 15-04-1920
Gebeurtenisplaats Bergen Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg
Archief 12.011 Registratienummer 56 Aktenummer 10
Registratiedatum 15-04-1920 Akteplaats Bergen
Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Bergen

(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Godefridus de Brouwer.

Sie haben geheiratet am 1. August 1941 in Eindhoven, sie war 56 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Petrus Godefridus de Brouwer
Bruid Henrica Regina Petronella Arts
Gebeurtenis Huwelijk Datum 01-08-1941
Gebeurtenisplaats Eindhoven Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
Plaats instelling Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 10491 Registratienummer 7063 Pagina 58
Registratiedatum 01-08-1941 Akteplaats Eindhoven
Collectie Gemeentebestuur Eindhoven, 1933-1969
Boek Registers van huwelijksakten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Regina Petronella Arts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica Regina Petronella Arts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica Regina Petronella Arts

Antoon Arts
1816-1862

Henrica Regina Petronella Arts
1885-1959

(1) 1920
(2) 1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg
  2. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1885 war um die 5,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
  • Die Temperatur am 1. August 1941 lag zwischen 10,0 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 13,2 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1959 lag zwischen -4.7 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (95%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die USA erkennen die kubanische Regierung unter Fidel Castro an.
    • 20. Januar » Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
    • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
    • 26. Juni » Der Schwede Ingemar Johansson wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger Floyd Patterson geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
    • 18. November » In New York City hat der Film Ben Hur des Regisseurs William Wyler Premiere.
    • 10. Dezember » Die südafrikanische Polizei erschießt beim Aufstand an der Alten Werft im südwestafrikanischen Windhoek elf Menschen, viele andere werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arts (unter)sucht.

Die Genealogie de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wilhelmus de Bruijn, "Genealogie de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-bruijn-genealogie/I10366.php : abgerufen 10. August 2025), "Henrica Regina Petronella Arts (1885-1959)".