1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1910; Census Place: Waynesville North Ward, Haywood, North Carolina; Roll: T624_1113; Page: 18B; Enumeration District: 0067; FHL microfilm: 1375126
birth date: 1892 birth place: North Carolina Name: Grady Boyd residence date: 1910 residence place: Waynesville North Ward, Haywood, North Carolina
/ Ancestry.com
1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1920; Census Place: Waynesville, Haywood, North Carolina; Roll: T625_1304; Page: 14A; Enumeration District: 82; Image: 1082
birth date: 1892 birth place: North Carolina residence date: 1920 residence place: Waynesville, Haywood, North Carolina Name: Grady Boyd
/ Ancestry.com
1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1900; Census Place: Jonathans Creek, Haywood, North Carolina; Roll: 1200; Page: 4A; Enumeration District: 0029; FHL microfilm: 1241200
residence date: 1900 residence place: Jonathans Creek, Haywood, North Carolina, USA birth date: 1892 birth place: North Carolina Name: Grady Boyd
/ Ancestry.com
Über den Familiennamen Boyd
Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyd.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyd.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyd (unter)sucht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: William H Davis III, "Davis Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/davis-family-tree/P2736.php : abgerufen 7. August 2025), "Grady Boyd (1892-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.