David Garvey Tree » Elizabeth Ring (1603-1687)

Persönliche Daten Elizabeth Ring 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Elizabeth Ring

(1) Sie ist verheiratet mit Stephen Deane.

Sie haben geheiratet September 1627 in Plymouth, Plymouth, Massachusetts, USA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 16. September 1627 in Plymouth, Plymouth, Massachusetts, United States, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Dean  1630-1708 


(2) Sie ist verheiratet mit Josiah Cooke.

Sie haben geheiratet am 16. September 1635 in Bridgewater, Plymouth, Massachusetts, USA, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bethia Cooke  1639-1687 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Ring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Ring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Ring

Mary Durrant
± 1582-1631

Elizabeth Ring
1603-1687

(1) 1627

Stephen Deane
1604-1634

(2) 1635

Josiah Cooke
± 1610-1673

Bethia Cooke
1639-1687

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New England, The Great Migration and The Great Migration Begins, 1620-1635, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Plymouth, Massachusetts; Year: 1629-1630; Page Number: 1586 / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ring

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ring.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ring.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ring (unter)sucht.

Die David Garvey Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Raymond Garvey, "David Garvey Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/david-garvey-tree/I322450109386.php : abgerufen 5. August 2025), "Elizabeth Ring (1603-1687)".