David G Cohen Family Tree » Hannah WARNER (1700-1767)

Persönliche Daten Hannah WARNER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Hannah WARNER

(1) Sie ist verheiratet mit Samuel BILLINGS.

Sie haben geheiratet am 23. September 1724 in Sunderland, Franklin, MA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Hannah a Billings  1724-1814
  2. Rebecca Billings  1725-1725
  3. Elisha Billings  1726-1803
  4. Sarah Billings  1729-1816
  5. Daniel Billings  1731-1778
  6. Nathan Billings  1734-1803
  7. Rebecca Billings  1737-1765
  8. Asahel Billings  1738-1838
  9. Samuel BILLINGS  1739-1789 


(2) Sie ist verheiratet mit Samuell Billings.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1725 in Preston, Connecticut, Verenigde Staten, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hannah WARNER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hannah WARNER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hannah WARNER

John Hubbard
< 1669-± 1705
Mary Merriam
< 1669-> 1705
Daniel WARNER
± 1666-1754
Mary HUBBARD
1669-????

Hannah WARNER
1700-1767

(1) 1724
(2) 1725
Samuell Billings
????-1727


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=118804489&pid=663
      / Ancestry.com
    2. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    3. Connecticut, Town Marriage Records, pre-1870 (Barbour Collection), Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 4496.043; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    5. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    6. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    7. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1700; Birth city: Hatfield; Birth state: MA / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1725 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 4. November » Il Venceslao
    • Die Temperatur am 5. März 1767 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
      • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
      • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
      • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
      • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
      • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1766 » Jean Astruc, französischer Arzt, Professor der Medizin, Naturforscher und Begründer der modernen Bibelkritik des Pentateuchs
    • 1770 » Crispus Attucks, afrikanischer Hafenarbeiter
    • 1770 » Gaetano Chiaveri, italienischer Baumeister und Architekt
    • 1778 » Thomas Arne, britischer Komponist
    • 1790 » Flora MacDonald, als Heldin verehrte Jakobitin aus Schottland
    • 1795 » Joseph Reicha, deutscher Cellist und Komponist

    Über den Familiennamen WARNER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WARNER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WARNER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WARNER (unter)sucht.

    Die David G Cohen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Cohen, "David G Cohen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/david-g-cohen-family-tree/P663.php : abgerufen 7. August 2025), "Hannah WARNER (1700-1767)".