Database Van Broekhoven » Hugo Kleijweg (1833-1911)

Persönliche Daten Hugo Kleijweg 


Familie von Hugo Kleijweg

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Poelgeest.

Sie haben geheiratet am 24. August 1859 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hugo Kleijweg  1860-1945 


(2) Er ist verheiratet mit Sytske de Haas.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1870 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quelle 1


(3) Er ist verheiratet mit Ewaldiena Gardiena Romeijn.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1874 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ewaldina Kleijweg  1858-1949 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Kleijweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo Kleijweg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo Kleijweg

Hugo Kleijweg
1791-1853

Hugo Kleijweg
1833-1911

(1) 1859
Hugo Kleijweg
1860-1945
(2) 1870
(3) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1833 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1874 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 30. April 1911 lag zwischen 4,5 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kleijweg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleijweg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleijweg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleijweg (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I68741.php : abgerufen 9. August 2025), "Hugo Kleijweg (1833-1911)".