Database Van Broekhoven » Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob (1905-1986)

Persönliche Daten Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob 


Familie von Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Johan Sjollema.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1925 in Rotterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. August 1951 bei Rotterdam.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Johannes Bink.

Sie haben geheiratet am 2. November 1962 in Rotterdam, sie war 57 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob

Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob
1905-1986

(1) 1925
(2) 1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 0033 SA Rotterdam - http://stadsarchief.rotterdam.nl/
  2. 7008 Google Search - http://www.google.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1905 lag zwischen 3,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
    • 15. Mai » In einer Freiluftauktion werden 44½Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat Nevada an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die Geburtsstunde der Stadt Las Vegas.
    • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
    • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
  • Die Temperatur am 2. November 1962 lag zwischen 2,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl.
    • 3. Februar » US-Präsident John F. Kennedy verhängt ein totales Handelsembargo gegen Kuba.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 22. Juli » Die Raumsonde Mariner 1 startet in Richtung Venus, muss aber nach ca. 3 Minuten wegen einer Flugbahnabweichung gesprengt werden.
    • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
    • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
  • Die Temperatur am 29. März 1986 lag zwischen 4,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EWG beitreten.
    • 14. März » Die ESA-Raumsonde Giotto passiert in knapp 600km Abstand den Halleyschen Kometen.
    • 2. Mai » In Vancouver wird die Weltausstellung Expo86 durch Prinz Charles, Prinzessin Diana und den kanadischen Premierminister Brian Mulroney eröffnet.
    • 7. Mai » Im Finale des Europapokals der Landesmeister besiegt Steaua Bukarest in Sevilla den FC Barcelona mit 2:0 nach Elfmeterschießen und ist damit der erste osteuropäische Sieger dieses Wettbewerbes; Steauas Torhüter Helmuth Duckadam hält dabei alle vier Strafstöße Barcelonas.
    • 8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
    • 29. Juli » Der Auftragsmörder Werner Pinzner erschießt im Polizeipräsidium Hamburg einen Staatsanwalt, seine Frau und schließlich sich selbst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Annedore Leber, deutsche Publizistin und SPD-Politikerin (Ehefrau von Julius Leber)
  • 1905 » Benny Friedman, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1905 » Robert Donat, britischer Schauspieler
  • 1905 » Thomas Townsend Brown, US-amerikanischer Physiker
  • 1906 » James Brooks, US-amerikanischer Maler
  • 1906 » Paul Rassinier, französischer Politiker, Pazifist und Historiker, Geschichtsrevisionist und Holocaustleugner

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Carl Orff, deutscher Komponist und Musikpädagoge (Carmina Burana)
  • 1982 » Helene Deutsch, österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin
  • 1982 » Walter Hallstein, deutscher Jurist und Politiker, erster Vorsitzende der Europäischen Kommission
  • 1983 » Alfred Andriola, US-amerikanischer Comiczeichner
  • 1985 » Gerhard Stöck, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1986 » Manfred Strößenreuther, deutscher Sportflieger, Welt- und Europameister im Kunstflug

Über den Familiennamen S'Jacob

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen S'Jacob.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über S'Jacob.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen S'Jacob (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I62036.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Judith Bethlemine Charlotte s'Jacob (1905-1986)".