Database Van Broekhoven » Elisabeth Beaard (1867-1950)

Persönliche Daten Elisabeth Beaard 


Familie von Elisabeth Beaard

Sie ist verheiratet mit Cornelis van de Wiel.

Sie haben geheiratet am 19. November 1897 in 's-Hertogenbosch, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Beaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Beaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Beaard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 0080 BHIC - http://www.bhic.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1867 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
  • Die Temperatur am 19. November 1897 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1950 lag zwischen 11,4 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Durch Fusion der DKP-DRP mit der nur in Hessen tätigen Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Kassel entsteht die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP).
    • 8. April » Die Premierminister von Indien (Jawaharlal Nehru) und Pakistan (Liaquat Ali Khan) unterzeichnen den Liaquat-Nehru Pakt.
    • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
    • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
    • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
    • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Emil Frey, Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1946 » Enrico Gasparri, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
  • 1947 » Philipp Lenard, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
  • 1948 » Bogumił Šwjela, sorbischer Geistlicher, Sprachforscher und Publizist
  • 1949 » Randolph West, US-amerikanischer Hämatologe
  • 1950 » Leopold Andres, österreichischer General, Kartograph und Geodät

Über den Familiennamen Beaard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beaard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beaard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beaard (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I5832.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Elisabeth Beaard (1867-1950)".