Database Van Broekhoven » Gerardus van Gogh (± 1745-1811)

Persönliche Daten Gerardus van Gogh 

  • Er wurde geboren rund 1745.
  • Er ist verstorben am 18. Februar 1811 in Vlijmen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2021.

Familie von Gerardus van Gogh

Er ist verheiratet mit Petronilla van de Wiel.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1787 in Vlijmen.Quelle 1


Kind(er):

  1. Arnoldus van Gogh  1788-1867 
  2. Adrianus van Gogh  1792-1869 
  3. Johanna van Gogh  1794-1840 
  4. Marinus van Gogh  1800-1884 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus van Gogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus van Gogh

Gerardus van Gogh
± 1745-1811

1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 0048 SA Land van Heusden en Altena - http://www.salha.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1787 war um die 19,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1811 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juni » Carl Maria von Webers einaktige Oper Abu Hassan wird am Münchner Residenztheater uraufgeführt.
    • 19. Juni » Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
    • 11. Oktober » Das Dampfschiff Juliana des US-amerikanischen Erfinders John Stevens beginnt mit dem Fährverkehr zwischen New York City und Hoboken (New Jersey). Es ist der weltweite erste Einsatz eines Dampfschiffs als Fähre.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 7. November » Aufgrund einer Prophezeiung von Tecumsehs Bruder Tenskwatawa greift die indianische Föderation in der Morgendämmerung US-amerikanische Truppen unter William H. Harrison an, die diese Attacke in der Schlacht bei Tippecanoe jedoch abwehren können.
    • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gogh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gogh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gogh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gogh (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I44127.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerardus van Gogh (± 1745-1811)".