Database Van Broekhoven » Hendrika Johanna van Engelen (1902-1989)

Persönliche Daten Hendrika Johanna van Engelen 


Familie von Hendrika Johanna van Engelen

Sie ist verheiratet mit Petrus Broers.

Sie haben geheiratet am 10. November 1927 in Gilze en Rijen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Johanna van Engelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Johanna van Engelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Johanna van Engelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 7015 RA Tilburg - http://www.regionaalarchieftilburg.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1902 lag zwischen 7,6 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (73%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
  • Die Temperatur am 10. November 1927 lag zwischen 0,3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1989 lag zwischen 2,6 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine Commander AC-90 der österreichischen Fluglinie Rheintalflug stürzt von Wien-Schwechat kommend beim Landeanflug auf den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in den Bodensee. Alle elf Personen an Bord kommen ums Leben. Unter ihnen der österreichische Sozialminister Alfred Dallinger.
    • 30. Juni » Omar al-Baschir wird nach einem unblutigen Militärputsch Präsident der Republik Sudan.
    • 20. Juli » Die Militärregierung Myanmars stellt die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erstmals unter Hausarrest.
    • 25. August » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
    • 23. November » Der Rocksänger Udo Lindenberg erhält in Berlin im Namen des Bundespräsidenten für seine Verdienste um die Verständigung zwischen Ost und West vom regierenden Bürgermeister Walter Momper das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    • 22. Dezember » Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Mauer wieder geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Baby Ray, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1986 » Günther Pape, deutscher General
  • 1988 » Werner Nachmann, deutscher Unternehmer und Politiker, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
  • 1989 » Billy Tipton, transsexuelle(r) US-amerikanische(r) Jazz-Musiker(in)
  • 1989 » Harald Zusanek, österreichischer Schriftsteller
  • 1990 » Wilhelm Flitner, deutscher Pädagoge

Über den Familiennamen Van Engelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Engelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Engelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Engelen (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I37008.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrika Johanna van Engelen (1902-1989)".