Database Van Broekhoven » Frederik Hendrik Westhoff (1863-1948)

Persönliche Daten Frederik Hendrik Westhoff 

  • Er wurde geboren am 5. September 1863 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 24. Februar 1948 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 84 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2023.

Familie von Frederik Hendrik Westhoff

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Schoen.

Sie haben geheiratet am 19. November 1890 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Juni 1899 bei Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit Alida Cornelia Wezenaar.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1899 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederik Hendrik Westhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederik Hendrik Westhoff

Frederik Hendrik Westhoff
1863-1948

(1) 1890
(2) 1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1863 war um die 18,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
    • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
    • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
    • 29. Dezember » Der Süßwasserkanal vom Nil bis Sues wird vollendet. Die Trinkwasserversorgung für die 25.000 beim Bau des Sueskanals eingesetzten Arbeiter wird damit sicherer und billiger.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1899 war um die 21,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1948 lag zwischen -8 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Mit einem 2:0-Erfolg über Finnland gelingt der isländischen Fußballnationalmannschaft der erste Sieg in ihrer Geschichte.
    • 13. September » Indische Truppen beginnen mit der Invasion des Fürstenstaats Hyderabad, der sich dem Beitritt zur Indischen Union widersetzt. In weniger als einer Woche werden die Truppen des Nizam besiegt.
    • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
    • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
    • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
    • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Josef Mayr-Nusser, katholischer Südtiroler, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Maurice Arthus, französischer Physiologe
  • 1946 » Hugh Allen, englischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1946 » René Le Bègue, französischer Automobilrennfahrer
  • 1947 » Tor Andræ, schwedischer Religionshistoriker und Bischof
  • 1948 » Franz Stock, deutscher katholischer Priester und Gefängnisseelsorger, Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft

Über den Familiennamen Westhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westhoff (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I294864.php : abgerufen 8. August 2025), "Frederik Hendrik Westhoff (1863-1948)".