Database Van Broekhoven » Adriana van Stippent (1917-2005)

Persönliche Daten Adriana van Stippent 


Familie von Adriana van Stippent

Sie ist verheiratet mit Lambertus Brekelmans.

Sie haben geheiratet nach 1946.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana van Stippent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana van Stippent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana van Stippent

Adriana van Stippent
1917-2005

> 1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 8920 Geen gegevens huwelijk gevonden (te recent)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1917 lag zwischen -3.6 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der britische Geheimdienst fängt im Ersten Weltkrieg die Zimmermann-Depesche ab, in der der deutsche Diplomat Arthur Zimmermann Mexiko ein Bündnis gegen die noch nicht im Krieg befindlichen USA vorschlägt.
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
  • Die Temperatur am 4. September 2005 lag zwischen 11,7 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Mit einjähriger Verspätung startet die US-Raumsonde Deep Impact mit einer Delta II-Trägerrakete auf dem Weg zum Kometen Tempel1, auf dem sie am 4. Juli einschlagen soll.
    • 7. April » Am Strand von Sheerness im Südosten Englands wird ein offenbar verwirrter Mann in einem tropfnassen schwarzen Anzug aufgefunden, der nicht spricht und später als Piano Man bekannt wird.
    • 15. Mai » Wilhelm Leber wird Nachfolger von Richard Fehr als Stammapostel in der Neuapostolischen Kirche. Der Gottesdienst aus der Gemeinde Fellbach bei Stuttgart wird zu fast 1,5 Millionen neuapostolischen Christen weltweit übertragen.
    • 1. Juli » Der deutsche Bundesgrenzschutz wird in Bundespolizei umbenannt.
    • 27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
    • 7. Oktober » Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Hermann Axen, deutscher Politiker und Parteifunktionär in der DDR, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
  • 1916 » Red Callender, US-amerikanischer Bassist und Tubist
  • 1917 » Donald Davidson, US-amerikanischer analytischer Philosoph und Schüler von Willard Van Orman Quine
  • 1917 » Oswald Karch, deutscher Autorennfahrer
  • 1917 » Samael Aun Weor, kolumbianischer Okkultist
  • 1917 » Will Eisner, US-amerikanischer Comic-Zeichner

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Stippent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Stippent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Stippent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Stippent (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I290979.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adriana van Stippent (1917-2005)".