Database Van Broekhoven » Johannes Abraham de Boo (1869-1932)

Persönliche Daten Johannes Abraham de Boo 


Familie von Johannes Abraham de Boo

Er ist verheiratet mit Geertrui van Lier.

Sie haben geheiratet am 26. April 1895 in Haarlemmermeer, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Abraham de Boo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Abraham de Boo

Johannes Abraham de Boo
1869-1932

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 0074 Noord-Hollands archief www.noord-hollandsarchief.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1869 war um die 4,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 26. April 1895 war um die 14,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
  • Die Temperatur am 1. August 1932 lag zwischen 12,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
    • 28. Januar » Japanische Truppen greifen Shanghai an, um den Boykott japanischer Waren während der Mandschurei-Krise zu brechen. Die erste Schlacht um Shanghai beginnt.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Aspazija, lettische Lyrikerin, Dramatikerin und Frauenrechtlerin
  • 1865 » Hans Georg Achelis, deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor
  • 1871 » András L. Áchim, ungarischer Politiker
  • 1874 » Christian Eckert, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Rektor der Universität zu Köln
  • 1875 » Percy MacKaye, US-amerikanischer Dramatiker und Dichter
  • 1877 » Léo-Ernest Ouimet, kanadischer Kinodirektor, Filmverleiher und -produzent

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boo (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I274715.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Abraham de Boo (1869-1932)".