Database Van Broekhoven » Marinus van Alebeek (1900-1945)

Persönliche Daten Marinus van Alebeek 


Familie von Marinus van Alebeek

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Blummel.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1927 in Schijndel, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus van Alebeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1900 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1945 lag zwischen 14,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    • 23. Februar » Die fast einen Monat lang währende Schlacht um Posen endet mit der Kapitulation der letzten deutschen Verteidiger in der Zitadelle der Stadt.
    • 8. April » Über 200 US-Bomber zerstören bei einem schweren Luftangriff 82 Prozent der Innenstadt von Halberstadt. Rund 2500 Menschen kommen bei dem Luftangriff ums Leben, die Trümmermenge beträgt etwa 1,5 Millionen Kubikmeter.
    • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
    • 19. Mai » Der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš verfügt mit dem Dekret Nr.5, dass „das gesamte Vermögen von Personen deutscher oder magyarischer Nationalität im Gebiet der Tschechoslowakischen Republik unter staatliche Verwaltung gestellt werden“ soll.
    • 24. Oktober » Die Vereinten Nationen werden gegründet, indem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Carl Thiel, deutscher Musikpädagoge
  • 1944 » Hans von Sponeck, deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
  • 1948 » D. W. Griffith, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
  • 1951 » Philippe Pétain, französischer Oberbefehlshaber, Politiker und Diplomat, Staatschef des Vichy-Regimes
  • 1951 » Robert J. Flaherty, US-amerikanischer Dokumentarfilmer
  • 1952 » Heinrich Mitteis, deutscher Rechtshistoriker

Über den Familiennamen Van Alebeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Alebeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Alebeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Alebeek (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I254005.php : abgerufen 8. August 2025), "Marinus van Alebeek (1900-1945)".