Database Van Broekhoven » Anna Alida Catharina Maria de Jong (1891-????)

Persönliche Daten Anna Alida Catharina Maria de Jong 


Familie von Anna Alida Catharina Maria de Jong

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Antonius van Wordragen.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1914 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Juni 1923 bei Rotterdam.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Ouwerkerk.

Sie haben geheiratet am 3. September 1924 in Rotterdam, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Alida Catharina Maria de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Alida Catharina Maria de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Alida Catharina Maria de Jong

Anna Alida Catharina Maria de Jong
1891-????

(1) 1914
(2) 1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 7033 SA Rotterdam - http://stadsarchief.rotterdam.nl/
  2. 0033 SA Rotterdam - http://stadsarchief.rotterdam.nl/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1891 war um die 5,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. September 1924 lag zwischen 14,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I218060.php : abgerufen 4. April 2025), "Anna Alida Catharina Maria de Jong (1891-????)".