Database Van Broekhoven » Elisabeth Maria de Bonth (1905-2001)

Persönliche Daten Elisabeth Maria de Bonth 


Familie von Elisabeth Maria de Bonth

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Johannes van Baardwijk.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1932 in Nieuwkuijk, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maria de Bonth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maria de Bonth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maria de Bonth


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 0048 SA Land van Heusden en Altena - http://www.salha.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1905 lag zwischen 0.1 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
    • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
  • Die Temperatur am 31. Mai 1932 lag zwischen 9,5 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
    • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
    • 10. Dezember » Siam (heute Thailand) bekommt seine erste dauerhafte Verfassung. Der Tag ist als „Tag der Verfassung“ bis heute gesetzlicher Feiertag.
  • Die Temperatur am 6. Juni 2001 lag zwischen 11,8 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.
    • 21. April » Die Einfuhr bestimmter Hunderassen nach Deutschland wird im Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde unter Strafandrohung verboten. Der Gesetzgeber reagiert damit auf vermehrte, teils tödliche, Angriffe von Kampfhunden auf Menschen.
    • 9. Mai » Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
    • 7. Juni » Bei den britischen Unterhauswahlen feiert die Labour Party bei einer geringen Wahlbeteiligung einen großen Wahlsieg. Tony Blair wird damit zum ersten Premierminister der Labour Party, der nach einer vollen Amtszeit im Amt bestätigt wird.
    • 11. September » Terroranschläge in den USA: Vier Passagierflugzeuge werden auf Inlandsflügen entführt und davon zwei von den Tätern in das World Trade Center und eines ins Pentagon gelenkt. Das vierte Flugzeug stürzt bei Shanksville, Pennsylvania in einem Feld ab. Es sterben insgesamt etwa 3000 Menschen – „der 11. September“ wird in Deutschland später Wort des Jahres 2001.
    • 15. Dezember » Nach über elf Jahre dauernden Arbeiten zur Bauwerksicherung wird der Schiefe Turm von Pisa wieder für das Publikum zur Besteigung geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bonth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bonth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bonth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bonth (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I14335.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabeth Maria de Bonth (1905-2001)".