Database Van Broekhoven » Hendrina Johanna Maria Smits (1915-2006)

Persönliche Daten Hendrina Johanna Maria Smits 


Familie von Hendrina Johanna Maria Smits

Sie ist verheiratet mit Franciscus Augustinus Johannes Aben.

Sie haben geheiratet am 18. November 1939 in Helmond, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Johanna Maria Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrina Johanna Maria Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Johanna Maria Smits

Hendrina Johanna Maria Smits
1915-2006

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 7020 Website http://www.archieven.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1915 lag zwischen 8,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
  • Die Temperatur am 18. November 1939 lag zwischen 5,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.
    • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
    • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
    • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
    • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
  • Die Temperatur am 10. April 2006 lag zwischen 0.7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Benin setzt sich Boni Yayi mit 75% der Stimmen gegen Adrien Houngbédji durch.
    • 24. März » Die weißrussische Polizei löst in Minsk das Camp der gegen das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen vom 19. März und gegen Präsident Aljaksandr Lukaschenka Demonstrierenden auf.
    • 25. April » Das damals größte Passagierschiff der Welt, das Kreuzfahrtschiff Freedom of the Seas der Royal Caribbean International, tritt ihre Jungfernfahrt von Hamburg nach Oslo an.
    • 22. Juni » Während des Fußball-WM-Spiels zwischen Kroatien und Australien (2:2) erhält der kroatische Nationalspieler Josip Šimunić drei Gelbe Karten, weil der englische Schiedsrichter Graham Poll vergessen hat, ihn nach der zweiten Gelben Karte (90. Minute) vom Platz zu verweisen. Nach der dritten Gelben Karte in der 93. Minute wurde Šimunić vom Platz gestellt.
    • 25. August » Deutschlands größtes Zwischenlager für Kernbrennstoffe geht im Kernkraftwerk Gundremmingen in Betrieb.
    • 15. Dezember » Das US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug Lockheed Martin F-35 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I121164.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hendrina Johanna Maria Smits (1915-2006)".