Database Van Broekhoven » Elsje te Raaij (1930-1983)

Persönliche Daten Elsje te Raaij 


Familie von Elsje te Raaij

Sie ist verheiratet mit Johan Albert Marius Piet Biesen.

Sie haben geheiratetQuelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsje te Raaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsje te Raaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsje te Raaij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 9020 Geen gegevens huwelijk gevonden (te recent)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Abbring, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1930 lag zwischen 5,0 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
    • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
    • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1983 lag zwischen 16,6 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Posthume Uraufführung des Schauspiels Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt im Münchner Residenztheater
    • 13. April » Das Bundesverfassungsgericht stoppt mit einer einstweiligen Verfügung die geplante Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum endgültigen Urteil. Das Volkszählungsurteil ergeht am 15. Dezember.
    • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
    • 17. Juni » Uraufführung der Oper A Quiet Place von Leonard Bernstein in Houston.
    • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    • 30. Oktober » Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Te Raaij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Raaij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Raaij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Raaij (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I106160.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elsje te Raaij (1930-1983)".