Database Van Broekhoven » Michiel Johannes Pullen (1933-1998)

Persönliche Daten Michiel Johannes Pullen 


Familie von Michiel Johannes Pullen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michiel Johannes Pullen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michiel Johannes Pullen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michiel Johannes Pullen

Helena Smits
1866-1947

Michiel Johannes Pullen
1933-1998


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1933 lag zwischen -0.4 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
    • 4. Mai » Mit der Einsetzung eines Staatskommissärs der NSDAP während der Machtergreifung beginnt die Gleichschaltung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine mbh (GEG), Hamburg.
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
  • Die Temperatur am 27. November 1998 lag zwischen 3,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Papst Johannes Paul II. besucht als erstes kirchliches Oberhaupt das sozialistische Kuba und wird von Revolutionsführer Fidel Castro empfangen.
    • 24. März » Ein Zyklon vernichtet in Bangladesch mehrere Dörfer. Über 250 Tote und etwa 3000 Verletzte sind zu beklagen.
    • 31. März » Die Bayerische Grenzpolizei geht in der Bayerischen Staatlichen Polizei auf.
    • 14. Juni » Die aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Storebæltsbroen wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist Europas längste Hängebrücke.
    • 4. Juli » Die erste Forschungsraumsonde Japans Nozomi wird Richtung Mars geschickt.
    • 23. Juli » Die erste Mandrake Linuxdistribution wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pullen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pullen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pullen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pullen (unter)sucht.

Die Database Van Broekhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Broekhoven, "Database Van Broekhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-van-broekhoven/I105369.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Michiel Johannes Pullen (1933-1998)".