Database Schaap » Jan van der Horst (1848-1912)

Persönliche Daten Jan van der Horst 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Jan van der Horst

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Ouderdorp.

Sie haben geheiratet am 14. März 1873 in Nijkerk, Friesland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem van der Horst  1874-1938 
  2. Jan van der Horst  1890-1890


(2) Er ist verheiratet mit Bartje van de Bunt.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1901 in Nijkerk, Friesland, Nederland, er war 52 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van der Horst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van der Horst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van der Horst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Im Wettlauf gegen ein französisches Expeditionskorps erobert Spanien die unbewohnten Islas Chafarinas, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Marokkos, die heute zur spanischen Plaza de soberanía gehört.
      • 29. März » In Preußen wird unter Ludolf Camphausen und David Hansemann eine Märzregierung eingesetzt, um den in der Märzrevolution protestierenden Bürgern entgegenzukommen. Diese kann sich jedoch bis zu ihrer Auflösung am 20. Juni nicht gegen Adel und Militär durchsetzen.
      • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
      • 29. Mai » Wisconsin wird 30. Bundesstaat der USA.
      • 16. Juni » Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Graetz schlägt den Prager Pfingstaufstand der Tschechen blutig nieder.
      • 3. Juli » In Wien erscheint die erste Ausgabe der vom Unternehmer August Zang gegründeten Tageszeitung Die Presse.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1901 lag zwischen -2 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
      • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
      • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1912 lag zwischen 4,1 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
      • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Mirza Ghulam Ahmad, religiöse Persönlichkeit in Britisch-Indien, Begründer der Ahmadiyya-Bewegung
    • 1911 » Paul Ewald, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
    • 1912 » Amalie Maria, Gräfin von Württemberg
    • 1912 » Jan Blockx, belgischer Komponist
    • 1915 » Emil Lask, deutscher Philosoph
    • 1919 » Wilhelm Kaspar, lettischer Pastor und evangelischer Bekenner

    Über den Familiennamen Van der Horst


    Die Database Schaap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen Schaap, "Database Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-schaap/I6485.php : abgerufen 6. August 2025), "Jan van der Horst (1848-1912)".