Database Schaap » Geertje Teunis Kuijt (1755-1831)

Persönliche Daten Geertje Teunis Kuijt 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Geertje Teunis Kuijt

Sie ist verheiratet mit Rijckert Lammertsen van den Brink.

Sie haben geheiratet am 14. April 1776 in Ermelo, Gelderland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Teunis Kuijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Teunis Kuijt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Teunis Kuijt

Nn Nn
????-> 1708

Geertje Teunis Kuijt
1755-1831

1776

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1755 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
      • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
      • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • Die Temperatur am 14. April 1776 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
      • 17. Februar » In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
      • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
      • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
      • 9. Oktober » Die erste europäische Siedlung in San Francisco wird gegründet.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui onweer. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
      • 21. April » In Bremen wird die als Serienmörderin verurteilte Gesche Gottfried durch Enthauptung hingerichtet.
      • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
      • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
      • 30. Oktober » Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangen genommen.
      • 21. November » Die Oper Robert le diable von Giacomo Meyerbeer wird an der Pariser Opéra uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne begründet den Ruhm des Komponisten in Frankreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuijt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijt (unter)sucht.

    Die Database Schaap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen Schaap, "Database Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-schaap/I6197.php : abgerufen 6. August 2025), "Geertje Teunis Kuijt (1755-1831)".