Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2015.
Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.
Die Temperatur am 26. März 2000 lag zwischen 4,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
3. Mai » In Portland (Oregon) startet Dave Ulmer die GPS-Schnitzeljagd Geocaching mit dem Verstecken des ersten Behälters.
14. Juni » Bei den Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop tötete der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte.
19. Juni » Im Hafen von Dover entdecken britische Zollbeamte bei der Kontrolle eines angekommenen Lastkraftwagens hinter Tomatenkisten 58 Leichen. Die Chinesen sollten im Wege des Menschenschmuggels illegal eingeschleust werden, erstickten aber beim Ausfall der Lüftungsanlage für den Container.
2. Juli » Frankreich wird durch einen 2:1-Sieg gegen Italien in Rotterdam Fußball-Europameister.
15. September » Die Wartburg bei Eisenach wird in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
22. September » Mit dem Einstellen seiner Produktion wird der Fiat 126 ein historisches Automobil.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Leen Schaap, "Database Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-schaap/I505.php : abgerufen 6. August 2025), "Yente Marlou de Boer (2000-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.