Database Schaap » Jan Arians Bloem (1810-1876)

Persönliche Daten Jan Arians Bloem 


Familie von Jan Arians Bloem

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Cornelis Heijne ( Heinis).

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1836 in Krommenie, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. IJsbrand Bloem  1840-1910 


(2) Er ist verheiratet mit Aafje Klaver.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1867 in Krommenie, Noord-Holland, Nederland, er war 57 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Arians Bloem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Arians Bloem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Arians Bloem

Adriaan Bloem
1780-1821
Naatje Water
1780-1836

Jan Arians Bloem
1810-1876

(1) 1836
(2) 1867

Aafje Klaver
1811-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1810 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder dampig betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
    • 27. April » Ludwig van Beethoven widmet vermutlich einer seiner Klavierschülerinnen das Stück Für Elise.
    • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
    • 22. Mai » Auf Druck der Kreolen unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña wird in Buenos Aires während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata ein Cabildo abierto (offene Bürgerversammlung) abgehalten.
    • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
    • 16. September » Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1867 war um die 10,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
  • Die Temperatur am 12. April 1876 war um die 2,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloem (unter)sucht.

Die Database Schaap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leen Schaap, "Database Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-schaap/I3620.php : abgerufen 6. August 2025), "Jan Arians Bloem (1810-1876)".