Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Pieter Hubertus Herben (1869-1945)

Persönliche Daten Pieter Hubertus Herben 


Familie von Pieter Hubertus Herben

Er ist verheiratet mit Maria Barbara Hounjet.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1898 in Oud-Valkenburg, er war 29 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Maria Rosa Herben  1912-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hubertus Herben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hubertus Herben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hubertus Herben


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geneanet: Wiel Weusten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1869 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1898 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
      • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
      • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
      • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
      • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1945 lag zwischen 9,4 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die 1. Ukrainische Front beginnt im Zweiten Weltkrieg aus dem Weichselbrückenkopf bei Baranow mit der breitangelegten Weichsel-Oder-Operation gegen die Heeresgruppe A unter Josef Harpe, in deren Rahmen die Rote Armee weiträumig die Grenze des Deutschen Reichs zu Beginn des Krieges überschreitet. Am gleichen Tag beginnt auch die Westkarpatische Operation.
      • 21. Januar » Die Niederlage in der Ardennenoffensive des Zweiten Weltkriegs beschleunigt den Zusammenbruch der Wehrmacht an der deutschen Westfront.
      • 23. April » Das Konzentrationslager Flossenbürg wird von der US-Armee befreit. In dem KZ sind nur noch 1.600 Gefangene übrig. Die meisten Insassen sind zu diesem Zeitpunkt auf einem der Todesmärsche.
      • 25. April » Der letzte Techniker verlässt die Ausweichstelle des Deutschen Kurzwellensenders in Königs Wusterhausen.
      • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
      • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Herben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herben (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I5223.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Pieter Hubertus Herben (1869-1945)".