Die Temperatur am 16. März 2016 lag zwischen -0.2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
29. Mai » Bei schweren Unwettern in Bayern und Baden-Württemberg kommen vier Menschen ums Leben. Am schwersten trifft es den Ort Braunsbach, wo sich eine Schlammlawine durch den Ort ergießt.
1. Juni » Der Gotthard-Basistunnel wurde eröffnet.
15. Juli » Teile des türkischen Militärs versuchen einen erfolglosen Putsch gegen die türkische Regierung mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und dem Kabinett Yıldırım. Nach offiziellen Angaben kommen dabei 249 Menschen ums Leben, über 2000 werden verletzt.
26. August » Bei einem Terroranschlag in der südosttürkischen Stadt Cizre werden mindestens elf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Zu dem Autobombenanschlag bekannte sich die PKK.
8. September » Die NASA-Raumsonde Osiris-Rex wird gestartet. Ihr Ziel ist die Erforschung des Asteroiden Bennu.
8. November » Donald Trump, Kandidat der Republikanischen Partei, gewinnt die US-Präsidentschaftswahl. Die Republikaner erreichen zudem wieder die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I4278.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Netty Renate Slagveld (????-2016)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.