Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.
Hochzeit 23. August 1929
Die Temperatur am 23. August 1929 lag zwischen 11,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
9. Februar » In Budapest findet die Uraufführung der komischen Oper Der Tenor von Ernst von Dohnányi statt.
14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
15. November » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–9,5 Punkten gegen Efim Bogoljubow.
Sterbedatum 4. November 1994
Die Temperatur am 4. November 1994 lag zwischen 11,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden.
6. Juni » Eine Tupolew Tu-154 der China Northwest Airlines stürzt 10 Minuten nach dem Start in Xi’an ab. Alle 160 Menschen an Bord sterben.
31. August » Die russische Westgruppe der Truppen wird in Berlin offiziell von ihrem Präsidenten Boris Jelzin und Bundeskanzler Helmut Kohl aus Deutschland verabschiedet.
30. September » Das Computerspiel Doom 2 von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Aufgrund von mangelnden technischen Neuerungen konnte es allerdings nicht an den kommerziellen Erfolg des Vorgängers Doom anschließen.
8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
20. Dezember » Intel kündigt ein umfassendes Austauschprogramm für vom FDIV-Bug betroffene Pentium-CPUs an.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I2744.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Adrienne Eugenie "Nini" Rahder (1898-1994)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.