Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Gerrit Rijfkogel (1893-1954)

Persönliche Daten Gerrit Rijfkogel 


Familie von Gerrit Rijfkogel

Er ist verheiratet mit Martha Petronella Lengton.

Sie haben geheiratet am 9. November 1916 in Zwolle, er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Rijfkogel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Rijfkogel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS huwelijken Zwolle, aktenr. 222

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1893 war um die 3,9 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
  • Die Temperatur am 9. November 1916 lag zwischen 4,2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
    • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1954 lag zwischen -0.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
    • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.
    • 23. Oktober » In Ost-Berlin wird der Deutsche Anglerverband gegründet.
    • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
    • 16. Dezember » Dem Chemiker Tracy Hall gelingt es mit einer selbst entwickelten Presse synthetische Diamanten reproduzierbar herzustellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rijfkogel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rijfkogel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rijfkogel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rijfkogel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I2006.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Gerrit Rijfkogel (1893-1954)".