Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Anthonij Lington (1760-1787)

Persönliche Daten Anthonij Lington 

  • Er wurde getauft am 21. Oktober 1760 in Utrecht.Quelle 1
    twede onegte kind van Gerritje van Wolderen

    geboren na overlijden Jakobus Lington?
    gedoopt als Van Wolderen, later Lington genoemd.
    Event geteilt mit Johanna Hoesen (Zeuge)
  • Beruf: im Jahr 1785 soldaat.
    1e bat. Regiment van Lt. Generaal van Somerlatte (commandant van 4 juni 1776 tot 11 oktober 1790 van het Regiment Nationalen 9).
    Dit regiment lag
    van 1784 tot 1786 in Hulst/Sas van Gent
    van 1786 tot 1790 in Arnhem
    van 1790 tot 1792 in Zutphen
  • Wohnhaft Ab 1786: Groot Elisteeg, Utrecht.
  • Er ist verstorben am 10. Januar 1787 in Utrecht.Quelle 2
    "Antonij Lengton op het stadhuis overleden, laatna zijn vrouw, en 2 onmondige kinderen, begraaven gratis."

    vermoord op het stadhuis op 10 januari 1787
    Boek II, blz. 226, nr 2211
    Stukken, overgelegd door de schout betreffende zijnen eisch tegen Pieter Voermans wegens doodelijk verwonden van Anthonij Lington 1787. (10 januari 1787)
    Oorzaak: op stadhuis vermoord door Pieter Voermans
  • Er wurde beerdigt am 15. Januar 1787 in Utrecht.Quelle 3
  • Ein Kind von Gerarda van Wolderen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2016.

Familie von Anthonij Lington

Er ist verheiratet mit Francijntje van Hassel(t).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Dezember 1785 in Utrecht.Quelle 4

pred. Schouw

Kind(er):

  1. Gerardus Lington  1786-1811

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij Lington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij Lington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonij Lington

Anthonij Lington
1760-1787

1785

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Utrecht Catharijnekerk
    2. Begraafboek Utrecht Buurkerk
    3. Begraafboek Utrecht Buurkerk, pag. 504
    4. Trouwboek Utrecht Nicolai Kerk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1760 war um die 9,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
      • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1785 war um die -7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
      • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
      • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1787 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
      • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
      • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
      • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
      • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1787 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
      • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lington

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lington.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lington.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lington (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I1090.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anthonij Lington (1760-1787)".